iGrafx: Spitzenmanager sehen unternehmensweite Optimierung von Geschäftsprozessen als Wettbewerbsvorteil

iGrafx: Spitzenmanager sehen unternehmensweite Optimierung von Geschäftsprozessen als Wettbewerbsvorteil

„Die BPM- und BPA-Landschaft steht vor einer fast historischen Zäsur“, sagt Stefan Hessenbruch, Professional Services Manager EMEA bei iGrafx. „In der Vergangenheit war es die Regel, dass Geschäftsprozesse projektbezogen oder als Insellösung innerhalb des Unternehmens analysiert und optimiert wurden. Genau das ändert sich derzeit. Die Manager auf den Führungsebenen werden zunehmend sensibler für das Thema und erkennen die Notwendigkeit, Business Process Analysis und Management unternehmensweit zu organisieren.“

Dies habe sich auf der Fachmesse IT & Business vom 23. bis 25. Oktober in Stuttgart klar bestätigt. „Man muss die Kunden von diesem Ansatz nicht mehr überzeugen. Sie sehen, dass eine ganzheitliche Prozessoptimierung die Voraussetzung für eine gute Unternehmens-Performance ist und die künftige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Und sie wissen, dass dies nur funktioniert, wenn eine abteilungsübergreifende Prozessverantwortung vom Spitzenmanagement gewollt und gestützt wird. Jetzt müssen diese Erkenntnisse „nur noch´ umgesetzt werden.“

Führend im Bereich BPM und BPA

Insgesamt sei die Messe für iGrafx ein Erfolg gewesen, man werde definitiv auch nächstes Jahr wieder zur IT & Business kommen. „Die Zahl der Besucher, die bei uns waren, darf durchaus noch steigen“, so Stefan Hessenbruch, „das mag aber auch daran liegen, dass wir zum ersten Mal als Aussteller hier waren. Wichtig ist: Die Qualität der Besucher war hervorragend. Wir haben einige gute neue Kontakte geknüpft, und wir werden als eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich wahrgenommen.“

Schwerpunkt der Präsentation in Stuttgart waren die beiden neusten Entwicklungen des Unternehmens, „iGrafx for SAP“ und „iGrafx Performance Central“. Vor allem „iGrafx for SAP“ stieß auf reges Interesse. „Viele Unternehmen haben heute zwar ihre Prozesse im Griff, ihnen fehlt aber die Verbindung zwischen Business und IT. Genau dies leistet die iGrafx-Lösung für SAP. Denn sie definiert betriebswirtschaftliche Anforderungen aus Prozesssicht.

Mit „iGrafx for SAP“ kann der Anwender unter anderem zuverlässig identifizieren, wo Geschäftsprozesse von SAP-Systemen unterstützt werden und diese darstellen. Projektdokumentationen werden dabei im zentralen Repository gespeichert und versioniert. Die nahtlose Integration der Diagramme im SAP Solution Manager eröffnet einzigartige Kommunikationsmöglichkeiten, die zum Beispiel die Umsetzung von SAP-Upgrades beschleunigen und somit ressourcenschonender und kostengünstiger machen.

Mit „iGrafx Performance Central“ lassen sich einfach und ohne großen Zeitaufwand Hierarchien der gemessenen Prozessergebnisse und Werte erstellen. Für jedes Objekt beziehungsweise jeden Messwert kann der Anwender eine individuelle Scorecard festlegen und aussagekräftige Executive Summary Dashboards generieren. Je nach individuell zugewiesenen Zugriffsrechten können mehrere Nutzer über einen üblichen Webbrowser die Inhalte mobil und in Echtzeit abrufen.

© 2012 iGrafx GmbH. Alle Rechte vorbehalten. iGrafx, iGrafx FlowCharter, iGrafx Process, iGrafx Process for Six Sigma, iGrafx Enterprise Modeler und das iGrafx-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der iGrafx GmbH und/oder ihrer Niederlassungen in Kanada, USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Produkte, Schriftarten, Firmennamen und Logos sind Marken oder eingetragene Marken der betreffenden Unternehmen.

Weitere Informationen unter:
http://www.digitmedia-online.de