Die International Financial Reporting Standards (IFRS) werden im Rahmen weltweiter Kapitalmärkte immer mehr auch für mittelständische Unternehmen wichtig. Die Regeln erlauben das Erstellen international vergleichbarer Jahresabschlüsse. Viele Länder schreiben die Rechnungslegung nach IFRS inzwischen vor. Unternehmen, die in einem internationalen Markt tätig sind, wissen um die Bedeutung der Internationalen Rechnungslegung und der Bilanzierungsvorschriften für ihre Geschäftspraxis. Die Kenntnisse der IFRS-Regelungen sind auch wichtig für die richtige Einschätzung von Jahres- und Konzernabschlüssen Ihrer Geschäftspartner/innen und Mitbewerber/innen.
Themen:
– Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
– Bedeutung von IFRS für die Geschäftspraxis
– Unterschiede IFRS und HGB
– Aktuelle Entwicklungen
Ihr Nutzen:
Sie erhalten einen Überblick über alle wesenlichen Quellen, Grundlagen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung. Im Seminar werden die wesentlichen Bilanzierungsunterschiede zwischen IFRS und HGB (gem. BilMoG) deutlich.
Dozentenprofil:
Monika Ausborn (Jahrgang 1976) war kaufmännische Leiterin im Bereich Rechnungslegung und Steuern bei der MZ GmbH. Sie studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung – IFRS, Steuern, Controlling und Finanzen. Seit 2008 absolviert sie das Masterstudium Business Management.
Methoden: Expertenvortrag, Ãœbungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Best-Practice-Beispiele
Termin: 03.11.2010
Ort: Bremen
Investition: 369 Euro
Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:
http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/ifrs-kompakt/
—————————————————————————————————————
Weiteres Seminare von Frau Ausborn:
BWL für Nicht-BWLer
Weitere Seminare im Bereich Finanzen / Rechnungswesen / Controlling:
Strategisches Controlling und Unternehmensplanung
Controlling für Führungskräfte
Risikomanagement kompakt
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
Entscheidungsorientierte Kostenrechnung
Investitionsrechnung und geeignete Finanzierungen
BilMog kompakt
Vertriebscontrolling
Personalcontrolling
—————————————————————————————————————
Ãœber wisoak professional:
Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.
Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Personalrecruiting mit web 2.0“.
Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:
http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf
Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional
Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/
Wilhelm Adt
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.
Telefon (0421) 44 99 – 749
Fax (0421) 44 99 – 651
Email w.adt@wisoak.de
www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte
……………………………………………………………………
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931