
Köln/München, 29. Februar 2016 – Hochkarätiger Kreativpreis: Mit der Lufthansa App für Apple Watch überzeugt SapientNitro die Jury des iF communication design award 2016 und erhält einen weiteren Preis für die Smartwatch-App. Bei der Preisverleihung in der BMW Welt München errang die Agentur eine der begehrten Auszeichnungen in der Kategorie „Communication Apps/Software“.
Lufthansa initiierte das Projekt Ende 2014 und beauftragte SapientNitro mit der Umsetzung. Die enge Zusammenarbeit im Projektteam ermöglichte die Verfügbarkeit der App ab Verkaufsstart der Apple Watch in Deutschland.
„Diese Kreativauszeichnung zeigt, dass die mobilen Services nicht nur die Lufthansa Passagiere begeistern. Ich bin stolz darauf, dass unser Visual Design und unsere digitalen Lösungen mit diesem hochkarätigen Award prämiert werden“, sagt Joachim Bader, Vice President SapientNitro Kontinentaleuropa.
Durch das Zusammenspiel der Lufthansa App mit der Apple Watch entsteht ein völlig neues Reiseerlebnis: So startet 24 Stunden vor dem Flug automatisch das neue Feature ‚Travel Companion“. Als persönlicher Reisebegleiter bietet es alle relevanten Informationen vor und während der Reise und erinnert beispielsweise an den Check-In. Je nach Status des Fluges zeigt die Apple Watch Countdowns zum Boarding, Gate oder Sitzplatz an – oder informiert über Flugänderungen.
Mit dem Gewinn dieser Auszeichnung setzt sich der Erfolg der Lufthansa App für Apple Watch fort. SapientNitro gewann bereits mehrere internationale Preise für das Projekt: Bei den W3 Awards erhielt die Smartwatch App gleich zweimal Gold in den Kategorien ‚Mobile Apps/Sites Travel’ und ‚Mobile Features – Best Visual Design – Aesthetic’. Weitere Siege gab es bei den EMMA Awards des Mobile Marketing Magazins in der Kategorie ‚Most Effective Smartwatch App’ sowie kürzlich bei den Gobal Mobile Awards in Barcelona, als Gewinner der Kategorie „The Connected Life Awards“.
Der iF Design Award (http://ifworlddesignguide.com/if-design-award-2016) ist einer der wichtigsten nationalen und internationalen Wettbewerbe. Jedes Jahr stellen sich Unternehmen, Werbeagenturen, Kommunikationsdesigner und ihre Auftraggeber, Hersteller, Designer, Architekten und Innenarchitekten dem Urteil der Jury. Die ausgezeichneten Arbeiten werden in der iF online exhibition (www.ifdesign.de), der iF design App und in der „F design exhibition Hamburg” gezeigt.