IEC und University of Canterbury vergeben Stipendien für Auslandssemester in Neuseeland

Bewerben können sich alle Studierenden, die über IEC – International Education Centre die Zulassung für ein Auslandssemester im Bachelor an der renommierten University of Canterbury erhalten haben. Dazu formulieren sie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das die Frage beantwortet: „What means Global Citizenship to you?“. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2013 für das Wintersemester, das im Februar 2014 startet. Die Studiengebühren betragen ab 11.200 NZD (ca. 6.908 EUR, Stand 06/2013).

Die University of Canterbury auf der neuseeländischen Südinsel genießt einen hervorragenden Ruf. Seit ihrer Gründung 1873 hat sie den Fokus auf den natur- und ingenieurswissenschaftlichen Fächern. Wer für seinen PhD in Bioengineering und Molekularbiologie die richtige Forschungsgruppe sucht, findet sie hier bestimmt. Auch Umweltwissenschaftler treffen hier auf eine gute Infrastruktur, geforscht wird u.a. in den Bereichen Pazifikwissenschaften, Meeresbiologie und Aquakultur, Antarktiswissenschaften, Geospatial Sciences und Wood Technology.

Für ein Semester im Ausland spricht viel: Man taucht in eine fremde Sprache ein, lernt durch interessante Menschen die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen – kurzum der eigene Horizont weitet sich und damit auch einmal die Berufsaussichten.

Das IEC Beratungsteam ist telefonisch montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter
030/20 45 86-87 zu erreichen.

Weitere Informationen unter:
http://http://www.ieconline.de/auslandsstudium/2-finanzierung/iec-stipendien.html