IDENTEC SOLUTIONS, ein Unternehmen der
IDENTEC-GROUP, hat jüngst eine innovative Lösung vorgestellt und so
sein Portfolio im Bereich Bergbau erweitert. Das neue System trägt
den Namen „i-GET“ und wurde entwickelt, um der Industrie durch
Erhöhung der Verfügbarkeit Milliarden zu ersparen. Zusätzlich wird
das Sicherheitsrisiko beim Einsatz von Bergbaumaschinen minimiert.
i-GET überwacht die sogenannten „Ground Engaging Tools“ (GET) –
breite Stahlzähne, die an den Schaufeln von im Bergbau eingesetzten
Grabungsmaschinen befestigt sind. GET sind Verschleißteile, die das
Erdreich durchdringen und gleichzeitig die Schaufel vor
Beschädigungen schützen sollen. Wenn diese Teile abbrechen, können
ernsthafte Probleme entstehen. Es kann nicht nur zu Verletzungen des
anwesenden Personals sondern auch zu tagelangen Reparaturen des
Equipments führen. Man schätzt, dass die durch gebrochene
GET-Komponenten verursachten Kosten zwischen ein und fünf Prozent der
jährlichen Gesamtproduktionskosten ausmachen: ein
Multi-Milliarden-Euro-Problem. Um diesem Problem wirksam zu begegnen,
hat IDENTEC SOLUTIONS in Zusammenarbeit mit Encore Automation, das
weltweit erste „intelligente GET“ entwickelt – ein technologischer
Durchbruch in der drahtlosen Echtzeit-Ãœberwachung von
Grabungskomponenten. Im Inneren jedes einzelnen GET (jedes „Zahns“)
wird ein Mikrosensor in einer Schutzhülle platziert. Die Hülle ist
überaus robust und schützt die Sensoren vor extremen Temperaturen,
Druck, Stößen und Vibrationen. Jeder Baggerzahn sendet seine Daten
drahtlos an eine am Bagger angebrachte Empfangsstation – dort werden
diese in der i-GET Software verarbeitet.
Wenn nun ein Zahn von einer Schaufel abbricht, löst die Software
einen Echtzeit-Alarm aus; eine entsprechende Anzeige auf einem
Monitor in der Fahrerkabine oder auf dem Betriebsgelände informiert
das Personal über den Zwischenfall. Sobald der Alarm entgegengenommen
wurde, stellt die beschädigte Maschine die Arbeit ein und wird
repariert. Zusätzliche wird der Baggerzahn mittel dem GET-Sensor über
mobile oder fix installierte Empfangsgeräte lokalisiert. i-GET kann
problemlos in bestehende Produktionsprozesse integriert werden. Die
Investition amortisiert sich üblicherweise bereits wenige Tage nach
der Installation des Systems.
Rückfragehinweis:
IDENTEC SOLUTIONS AG
Martina Fröis
Millennium Park 2, A-6890 Lustenau
Tel.: +43 (0) 5577 / 87387-18
E-Mail: mfroeis@identecsolutions.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6457/aom
Weitere Informationen unter:
http://