Wir werden immer älter – aber auch immer weniger.
Dies hat auch Folgen für die Arbeitswelt: Der demografische Wandel
führt zu einer deutlichen Verringerung an potenziellen
Erwerbspersonen, die zudem in Zukunft deutlich älter sein werden. Für
den Einzelnen bedeutet das, in Zukunft länger arbeiten zu müssen als
die Generationen vor uns. Politik, Wirtschaft und Sozialpartner sind
gefordert, die Rahmenbedingungen für ein längeres Arbeitsleben neu zu
gestalten. Letztlich geht es um die Frage, wie sich die
Beschäftigungsfähigkeit bis zur Rente aufrechterhalten lässt. Der
Ideenwettbewerb „Job nach Maß“ bietet die Möglichkeit, den Job der
Zukunft mitzugestalten.
„Wer länger qualifiziert, motiviert und zufrieden arbeiten soll,
muss nicht nur entsprechend gefördert werden“, appelliert Erhard
Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga:
„Auch Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung müssen auf die
spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen der Älteren ausgerichtet
werden.“ Wie das aussehen kann, wissen nach Ansicht von Hackler
diejenigen am besten, um die es geht: „Wir sammeln Ideen aus der
Praxis für die Praxis: Wie auch im fortgeschrittenen Alter länger
gesund, zufrieden und den Fähigkeiten entsprechend gearbeitet werden
kann. Wie wichtig sind flexible Arbeitszeitmodelle, wie sieht der
ideale Arbeitsplatz aus, wie kann Wissenstransfer auch
generationenübergreifend organisiert werden? Dies sind nur einige
Punkte, die zur Diskussion stehen.“
Unter der Internetadresse www.job-nach-mass.de kann sich jeder ab
18 Jahren mit einer Idee am Wettbewerb und der Aussicht auf
attraktive Preise beteiligen. Neben innovativen Anregungen sind auch
der Meinungsaustausch sowie Kommentare und Bewertungen zu Vorschlägen
anderer Teilnehmer möglich. Bis zum 31.Oktober 2011 können Vorschläge
eingereicht werden: Ideen von heute für den Job von morgen! Die drei
kreativsten Köpfe gewinnen jeweils ein Tablet-PC. Bei Interesse
einfach mal reinschauen unter www.job-nach-mass.de
Pressekontakt:
Joachim Dung
MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
dung@medcominternational.de
Weitere Informationen unter:
http://