Ideenschutz 4.0 – Praxisforum Datensicherheit 2015: Die Tagung für zukunftsorientierte Geschäftsführer

„Ideenschutz und Datensicherheit sind Themen, die für Wirtschaftsunternehmen immer relevanter werden. Schließlich stehen die Ideen eines Unternehmens für dessen Image und dessen Erfolg – und das alles gilt es zu schützen“, – davon ist die Veranstaltungsmanagerin Sonja Rauner überzeugt. Deshalb habe der Konferenzveranstalter PraxisCampus das Praxisforum „Ideenschutz 4.0“ ins Leben gerufen. Den Tagungsteilnehmern soll die Chance geboten werden, sich in Sachen IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit auf den neuesten Stand zu bringen und vom profunden Wissen der eingeladenen Experten zu profitieren. „Mit einer gesteigerten IT-Sicherheit können zukunftsorientierte Geschäftsführer eine neue Erfolgsbasis für ihr Unternehmen legen!“, erklärt Rauner.

Innerhalb von 2 Tagen wird sich beim „Ideenschutz 4.0“ alles um die Datensicherheit in Unternehmen drehen. Namenhafte Referenten aus den unterschiedlichsten Branchen werden das Thema aus den wichtigsten Blickwinkeln beleuchten, neue Sichtweisen aufzeigen und ihre Zuhörer zum Nachdenken und vor allem zum Handeln animieren. Denn wie es der Slogan der Veranstaltung schon sagt: IT- und Datensicherheit ist Chefsache!

Gründe, warum sich jeder Geschäftsführer um die Datensicherheit in seinem Unternehmen Gedanken machen sollte, gibt es genug: Von der Schadensprävention – schließlich sind Ideen und Informationen ein wichtiger Vermögenswert – über die Erfolgssicherung des Unternehmens bis hin zur Steigerung des eigenen Wettbewerbsvorteils. Denn wie Dr. Jens Eckardt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Referent der Tagung, betont, „führen hohe Sicherheitsstandards nicht zuletzt auch zu einem erhöhten Kundenvertrauen“.

Ganz besondere Highlights sind für Sonja Rauner die Führung durch den Münchener Flughafen, die am Ende des ersten Tages geplant ist, und das Audi Forum als Location. Das futuristische Design des Audi-Forums ist wie geschaffen für eine Tagung, bei der es um zukunftsweisende Denkweisen und Strategien geht. In dieser Umgebung wird es den Tagungsteilnehmern leicht fallen, die innovativen Inhalte aufzunehmen und zu reflektieren. Und letztendlich geht es beim „Ideenschutz 4.0“ darum, dass die Geschäftsführer alle Strategien erfolgreich in die Praxis umsetzen können.