Progress Software, einer der weltweit führenden Anbieter von Applikations-Infrastruktur-
Software für die Entwicklung, Implementierung, Integration und das Management von
Geschäftsanwendungen, erzielte im neuesten IDC-Report (1) zu Complex Event
Processing (CEP) eine hervorragende Bewertung. Der Bericht untersuchte aktuelle
Produktangebote in fünf Schlüsselbereichen. Die CEP-Plattform Progress Apama erreichte
unter all den beteiligten CEP-Produkten von Agent Logic, Aleri, Coral8, IBM, Oracle, Tibco
und StreamBase den höchsten Gesamtwert. In drei von fünf Kategorien belegte Progress
Apama jeweils den ersten Platz. Dieses Ergebnis belegt die führende Position von Apama
im Markt und betont insbesondere die hohe Performance und umfangreiche Funktionalität
der CEP-Lösung von Progress Software.
„Technologisch leistungsfähige und einfach zu bedienende CEP-Produkte sind in dem
sich herausbildenden Markt von großer Bedeutung. Denn hier kommen zwei Dinge
zusammen: Das Hintergrundwissen von Experten aus den Fachabteilungen, das benötigt
wird, um Complex Event Patterns zu definieren und das Know-how der IT-Abteilung, die für
den Betrieb der dafür benötigten Infrastruktur sorgen muss“, erläutert Maureen Fleming,
als Programmdirektorin zuständig für IDCs Business-Process-Management- und
Middleware-Service. Dr. John Bates, General Manager der Apama-Produktlinie bei
Progress Software in Bedford/Massachusetts, ergänzt: „Der Report bestätigt das
Feedback, das wir von unseren Kunden erhalten, die besonders die Wettbewerbsvorteile
betonen, die sie mit Apama erzielen. Im Finanzmarkt sind wir bereits führend, sehen
jedoch auch in den Branchen Telekommunikation, Fertigung und Energieversorgung
wachsende Marktchancen.“
Die Kundenbasis von Progress Apama umfasst viele der weltweit führenden
Finanzinstitute, unter anderem ABN-Amro, Deutsche Bank, ING, JP Morgan, The Financial
Services Authority (FSA) und Turquoise. Mit der CEP-Plattform Progress Apama
überwachen und analysieren diese Unternehmen umfangreiche Datenströme (Event
Streams) in Echtzeit. So ermöglicht Apama beispielsweise Wertpapierhändlern, Event
Streams zu beobachten, Muster (Patterns) in den Datenströmen zu erkennen und mit Hilfe
zuvor definierter Regeln auf das Eintreten bestimmter Patterns zu reagieren – und das alles
innerhalb von Sekundenbruchteilen.
(1) IDC, „Complex Event Processing – Opportunity Analysis and Assessment of Key
Products,“ Doc # 215785, December 2008.