iD-institute startet erfolgreich:Ãœber 1.000 Kreative aus aller Welt beteiligen sich an Berliner Start-up

Mit dem iD-institute präsentieren die
Designunternehmer Regina und Wolfgang Hanke, ihre Vision eines
International Design Institute. Zum Launch in Hongkong kann die
Privatinitiative 1.145 Designer aus acht Ländern,
Design-Organisationen und Universitäten präsentieren. Internationale
Agenturen unterstützen ebenfalls das Projekt.

Das privat initiierte iD-institute versteht sich als
Informationszentrum, in dem zum einen Auftraggeber Kreative mit
lokalem Marktverständnis finden, die ihnen den Einstieg in diese
Märkte ermöglichen. Zum anderen haben Profis der Kreativwirtschaft
die Möglichkeit, ihr globales Netzwerk auszubauen und Wissen zu
erwerben.

In einem ersten Schritt auf dem Weg zum Informationshub wird am 1.
Dezember die Online Design Directory freigeschaltet. Deren neuartige
Suche ermöglicht es Unternehmen, mit geringen Interaktionskosten den
passenden Designer zu finden. Kreativen bietet sich die Chance, sich
in einem internationalen Umfeld zu präsentieren.

Zusatzfunktionen wie der iD-Safe ergänzen das Angebot. Mit dem
iD-Safe haben Designer die Möglichkeit, ihre Entwürfe in einem
digitalen, personalisierten Tresor abzulegen, mit einem eindeutigen
Zeitstempel zu versehen und so ihre IP-Rechte gegenüber anderen
besser zu sichern. Hinzukommen weitere Features wie Legal Basics oder
Know-how.

Grundsätzlich kann sich jeder am iD-institute beteiligen, dessen
Arbeitsschwerpunkt in den Themenfeldern Design und Architektur liegt.
Für Universitäten, Institute und Designorganisationen ist die
Eintragung kostenfrei. Basiseinträge für Kreative sind bereits für 49
Euro im Jahr möglich. Alle Einträge sind kuratiert um hier
internationale Standards und eine hohe Qualität der Arbeiten
sicherzustellen.

Für das Frühjahr 2012 ist eine erste internationale Designstudie
zum Thema Farben geplant. Ab dem Sommer nächsten Jahres bietet das
iD-institute Vorträge, Seminare und Webinare zu Themen an, die
essenziell für den Erfolg in der glokalisierten Welt wichtig sind.

Mehr zum iD-institute unter www.id-institute.com

Pressekontakt:
iD-institute
Sandrina Koemm
Telefon +49 30 399 03 400 34
presse@id-institute.com

Weitere Informationen unter:
http://