„Weil deutsche Kunden nur zögerlich Waren bei unbekannten Händlern bestellen“, so Internet World Business, „will das Online-Auktionshaus ebay jetzt für mehr Sicherheit sorgen.“
Der Schutz durch die treuhänderische Abwicklung gelte nicht nur beim hauseigenen Zahlungsmittel des Unternehmens – es solle auch auf weitere Zahlungsarten ausgedehnt werden. Letztlich solle die Maßnahme „gerade unbekannten Newcomern im E-Commerce unter die Arme greifen.“ Die hätten nämlich einer Umfrage zufolge kaum eine Chance, Kunden zu gewinnen, da nur acht Prozent der deutschen Internet-Nutzer überhaupt Waren oder Dienstleistungen von Anbietern ordern, die ihnen unbekannt sind. Mit der Payment-Qualitätsoffensive wolle ebay Vertrauen schaffen, unbekannteren Händlern mehr Umsatz bescheren und sich selbst neue Händlerzielgruppen erschließen.
„Ich freue mich, dass die Art der Zahlungsabwicklung, wie sie iclear bereits seit mehr als zehn Jahren praktiziert hat, so prominente Nachahmer findet“, so iclear-Geschäftsführer Michael Sittek. „Zeigt dies doch, dass der Bedarf an treuhänderischen Dienstleistungen im Online-Zahlungsverkehr steigt. Nach unseren Erfahrungen ist dies die einzige wirklich sichere Art des Online-Payments, weil sie zusätzlich zur technischen Sicherheit auch die Sicherheit einer soliden kaufmännischen Abwicklung bietet. Online-Händler, die auf iclear setzen, melden uns in der Folge immer wieder signifikant ansteigende Umsätze und Neukundenzahlen.“