iclear meldet bestes Geschäftsjahr seit Bestehen – Fast Umsatzverdopplung im Dezember gegenüber Vorjahr

iclear meldet bestes Geschäftsjahr seit Bestehen – Fast Umsatzverdopplung im Dezember gegenüber Vorjahr

Das Einkaufen im Internet wird immer üblicher. Nach einer aktuellen Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom haben 86 Prozent der Internetnutzer schon im Web eingekauft. Besonders populär, so der Verband, ist der Kauf von Eintrittskarten, Flugtickets und Musik, gefolgt von Büchern, Kleidung und Elektronikartikeln. Gekauft wird über Online-Marktplätze ebenso wie in Web-Shops von Fachhändlern, Online-Filialen von Markenanbietern und Auktionsplattformen, aber auch über Kleinanzeigen-Portale und Spezialforen.

iclear-Geschäftsführer Michael Sittek: „Der Online-Einkauf ist inzwischen zum Normalfall geworden. Gleichzeitig wächst offenbar bei Käufern wie Händlern das Bewusstsein dafür, dass es sinnvoll ist, dabei gewisse Sicherheitsstandards zu beachten. Unsere Zahlen zeigen jedenfalls, dass Kunden, die einmal unser System zur Abwicklung von Online-Zahlungen genutzt haben, immer wiederkommen. Und je mehr sie übers Internet einkaufen, desto üblicher wird für sie die Zahlung mit iclear. Das hängt natürlich auch damit zusammen, dass wir nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch eine sehr schnelle und einfache Abwicklung.“

Deutlich über Marktwachstum

Vor diesem Hintergrund hatte iclear im letzten Drittel des vergangenen Jahres die jeweils umsatzstärksten Monate seit Bestehen des Unternehmens zu verzeichnen. Michael Sittek: „Das Geschäft entwickelt sich äußerst positiv. September bis einschließlich Dezember 2011 waren die besten Monate, die wir jemals hatten. Unser Umsatzplus in den letzten Monaten des Jahres lag gegenüber dem Vorjahr bei über 80 Prozent.“ Zahlen, mit denen iclear das an sich schon kräftige Marktwachstum deutlich übertrifft: Wie das Branchenblatt Internet World Business meldet, brachte das Weihnachtsgeschäft 2011 den deutschen E-Commerce-Unternehmen einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 22 Prozent.

Das Weihnachtsgeschäft 2011 habe einmal mehr gezeigt, „dass E-Commerce sich breit etabliert hat und immer mehr Verbraucher den Online-Einkauf von Weihnachtsgeschenken als sichere, komfortable und stressfreie Alternative genutzt haben“, so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bhv).

Europaweit haben die Online-Shopper im vergangenen Weihnachtsgeschäft sogar 78 Prozent mehr Geld ausgegeben als im Dezember 2010. Die Anzahl der Zahlungstransaktionen hat sich fast verdoppelt. iclear liegt damit sogar in dem europaweit extrem starken Weihnachtsgeschäft über dem allgemeinen Trend.

Weitere Informationen unter:
http://www.digitmedia-online.de