Filme und Bücher sind nicht vergleichbar mit den
Erzählungen von Menschen. Das erlebten rund 80 Jugendliche aus
verschiedenen Ländern, die im Rahmen der Jugendbegegnung des
Bundestages vom 24. bis zum 30. Januar 2013 in die Ukraine gereist
waren.
In Videos, Fotoreportagen und Blogs berichten sie auf
mitmischen.de, dem Jugendportal des Deutschen Bundestages, über ihre
bewegenden Erlebnisse.
„Ich bin noch ganz ergriffen von den Eindrücken“, sagt eine
Teilnehmerin. Sie erlebte Gespräche mit Zeitzeugen, den Besuch von
Massengräbern, die Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Regimes
im Deutschen Bundestag mit der Schriftstellerin Inge Deutschkron.
Eindrucksvoll auch die Dokumentation der Podiumsdiskussion zum
Thema „Die Gegenwart der Vergangenheit: Die Lokalisierung von Stätten
nationalsozialistischer Massenerschießungen in der Ukraine und der
Umgang mit ihnen“, mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert.
Auch diese kann per Video verfolgt werden.
Die Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages findet jedes Jahr um
den 27. Januar statt, dem Gedenktag für die Opfer des
Nationalsozialismus.
Alle Videos, Fotos und Berichte unter
www.mitmischen.de
Pressekontakt:
Deutscher Bundestag
Sibylle Ahlers
Referentin Online-Dienste, Parlamentsfernsehen
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227 30956
Funk: 0171-761 49 06
Weitere Informationen unter:
http://