Dieser Rückgang ist allerdings weniger auf Nachfragerückgänge, als auf umfangreiche Preissenkungen zurückzuführen.
Im gesamten Betrachtungszeitraum 2005-2009 markiert das Jahr 2009 das einzige negative Ergebnis und muss im Kontext einer mit einem Wachstum von +3,6 Prozent überdurchschnittlich positiven Umsatzentwicklung (nominal) 2008 bewertet werden, so die Herausgeber der Marktanalyse.
Analog zu der negativen Entwicklung 2009, die mit Preissenkungen verbunden war, wurden im Jahr 2008 die Preise deutlich erhöht. Im Zeitraum 2005 bis 2009 ist der Markt für FMCG laut Studie um 2,0 Prozent p.a. gewachsen, was im Vergleich zu anderen Konsumgütermarktfeldern ein stabiles Ergebnis darstellt. Die Marktstudie berichtet, dass Wachstumsimpulse stärker vom Teilmarkt Drogeriewaren als vom Lebensmittelmarkt ausgehen, da Drogeriewaren nicht so stark im Preiswettbewerb stehen.
Weitere Informationen zur „FastMovingConsumerGoods 2010“ Studie der IBH Köln erhalten Sie in unserem Studien-Shop:
http://www.marktforschung.de/studien-shop/marktdaten/lebensmittel-food-allgemein-u-93/branchenfokus-fastmovingconsumergoods-food-nonfood-36560/