IbF ist mit der Qualifizierung „Car Wrapping“ auf Erfolgskurs

IbF ist mit der Qualifizierung „Car Wrapping“ auf Erfolgskurs

Bei dem Verfahren der Fahrzeugvollbeklebung werden spezielle Kunststofffolien auf dem Fahrzeug angebracht. Dafür gibt es verschiedene Techniken, wie z.B. die Trocken- oder Nassverklebung, die den Teilnehmern in den Lehrgängen vermittelt werden. Mit der Folierung können neue und individuelle Gestaltungswünsche umgesetzt werden. Zusätzlich dient das Verfahren dem Schutz des Autolackes. Besonders bei Firmenwagen ist diese Methode beliebt, da die Fahrzeugwerbung auf einfachste Weise entsprechend erneuert werden kann.
Gegenüber einer herkömmlichen Lackierung wird mit Car Wrapping viel Zeit und Geld gespart. Dadurch entsteht auch die hohe Nachfrage an qualifizierten Arbeitskräften. Diese Methode wird in Zukunft unumgänglich in der Automobilbranche sein, da die Anfragen immer mehr zunehmen. Grund genug, die Kursteilnehmer unter realitätsnahen Bedingungen zu lehren und auf so einem hohen Niveau zu schulen, dass sie ohne lange Einarbeitungszeit sofort in den Unternehmen eingesetzt werden können. Die praxisorientierten Übungen beinhalten u. a. Anwendung der Nass- und Trockentechnik, verschiedenste Schnitttechniken sowie das Arbeiten mit Air-Wrapping Folien.
„Jeder Teilnehmer dieses Lehrgangs konnte bisher problemlos am Arbeitsmarkt integriert werden… An unserem Lehrgang kann jedermann teilnehmen. Hierfür ist lediglich handwerkliches Geschick notwendig. Ein Einstieg in den Kurs ist zu jeder Zeit möglich.“, teilt der zuständige IbF-Dozent Uwe Schimmelpfennig, Ausbilder für die Fahrzeugvollbeklebung, mit.
Weitere Informationen zur Ausbildung, zu den Fördermöglichkeiten und den Vermittlungsperspektiven erhalten Sie unter www.ibf-halle.de oder unter der kostenlosen Beratungshotline der IbF-Halle GmbH: 0800 589 31 82.

Weitere Informationen unter:
http://www.ibf-halle.de