
Reisekosten, Termindruck und oftmals auch die Witterung gelten als hauptsächliche Ursache für rückläufige Teilnehmerzahlen bei physisch stattfindenden Events. Hybrid Events – eine Veranstaltungsform, die physische und virtuelle Komponenten in einer Veranstaltung vereint, können dem Abwärtstrend entgegen wirken. In der Live WebTV Sendung wird anhand aktueller Beispiele ein Blick hinter die Kulissen von Hybrid Events gewährt, Aufwand, Kosten und Erlöse gegenüber gestellt und interessante Tools zur Umsetzung von Hybrid Events vorgestellt.
Am Beispiel einer virtuellen Ausbildungsmesse, die aktuell sehr erfolgreich von den Auszubildenden eines Verlages veranstaltet wird, werden die Schritte von der Planung bis zur Umsetzung aufgezeigt.
EXPO-TV ist eine interaktive Livestream-Sendung, in die sich die Zuschauer per LiveChat einbringen können. Zugeschaltete Personen erfahren, wie interaktives Livestreaming eine weitaus größere Reichweite für Events erzielen kann. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis wird deutlich, wohin die Reise mit Hybrid-Events führt und wer diese Art von Veranstaltung bereits nutzt, um die Teilnehmerzahlen – sowohl des virtuellen, als auch des physischen Events – um ein Vielfaches zu erhöhen.
Zielgruppe der EXPO-TV Sendung sind Verleger, Event-Veranstalter, Agenturen – aber auch Handels und – Handwerkskammern, die es nicht scheuen, sich auf neue, innovative Veranstaltungsformate einzulassen.
Die Teilnahme zur Sendung am 17.12.2012 um 16 Uhr ist kostenfrei – eine Registrierung ist allerdings notwendig. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung sowie Lautsprecher für den Ton.
Interessierte können unter EXPO-TV ihren persönlichen Zugangslink anfordern.
Weitere Informationen unter:
http://www.expo-ip.de