HUNKLER und Oracle verbindet seit Ende der 80er-Jahre eine offizielle Partnerschaft – die erste dieser Art in Deutschland. Insbesondere in der Hightech-Region Karlsruhe hat sich HUNKLER in den vergangenen zwei Jahrzehnten bei vielen renommierten mittelständischen Unternehmen als Partner für IT-Infrastrukturtechnologie etabliert, etwa beim Pharmagroßhandel Fiebig und dem international erfolgreichen IT-Dienstleister Seeburger. Auch spezialisierte Fertigungsunternehmen, Kreditinstitute und Versicherungen zählen zu den Kunden des Systemhauses mit Sitz im Karlsruher Süden.
Außerdem unterhält HUNKLER eine Niederlassung in Radolfzell, von wo aus das Spektrum an Oracle-Dienstleistungen in der gesamten Bodenseeregion angeboten wird. Weitere Gebiete im südwestdeutschen Raum deckt HUNKLER über eine enge Kooperation mit dem Systemhaus Bissinger mit Sitz in Gundelfingen/Donau und Stuttgart ab.
Mit der Spezialisierung auf Oracle-Basistechnologie folgt HUNKLER seiner Philosophie, wonach man sich nicht als Spezialist für eine bestimmte Branche im Markt präsentieren will, sondern überall dort als Partner in Frage kommt, wo es um wichtige Kernthemen wie Performance, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für Datenbanken und die darauf basierenden Anwendungen geht. „Solche Anforderungen an den IT-Betrieb werden gerade im Mittelstand immer wichtiger, denn auch diese Unternehmen stehen voll im globalisierten Wettbewerb und können es sich nicht mehr leisten, wenn zentrale Geschäfts- und Produktionsprozesse aufgrund von IT-Problemen langsamer werden oder ganz ausfallen“, sagt HUNKLER-Gründer und Geschäftsführer Rainer Hunkler. „Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, die Folgen überhaupt erst einmal vor Augen zu führen und den Kunden zu sensibilisieren. Zum Beispiel sind sich viele Unternehmen nicht darüber im Klaren, dass Systeme nicht komplett stillstehen müssen, bevor man von Ausfällen sprechen kann. Es reicht schon, wenn eine Datenbankabfrage zu lange dauert und der Absender schon woanders sucht. Deswegen Kunden zu verlie-ren ist besonders ärgerlich, weil gerade Oracle viele sinnvolle Tools und Funktionen anbietet, so etwas zu verhindern“.
Entsprechend wichtig ist für HUNKLER der Geschäftsbereich, der sich mit den Themen Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit von Oracle-Datenbanken beschäftigt. Diese Aspekte stehen im Zentrum des Projektconsultings und sind Gegenstand einer speziellen Serviceleistung, die HUNKLER seinen Kunden anbietet: Remote Administration Service (RAS). Per Fernwartung optimiert das Systemhaus regelmäßig Konfiguration und Leistung der Kundendatenbanken und gibt Statements ab, über welche Einstellungsänderungen mittel- und langfristig mehr Performance zu erwarten ist. Mit diesem Service findet HUNKLER quer durch die Branchen großen Zuspruch, da viele mittelständische Unternehmen nicht das Personal oder das Know-how im Haus haben, sich um die Datenbankoptimierung selbst zu kümmern.
„Über die themenabhängigen Spezialisierungen, die Oracle jetzt von seinen Partnern fordert, sind wir mit unseren Kompetenzschwerpunkten im Markt jetzt viel sichtbarer, als das früher der Fall war“, sagt Rainer Hunkler. „Bei den vielen Tausend Produkten und Services, die Oracle inzwischen anbietet, war es für die Kunden kaum noch möglich, den geeigneten Partner für ihre speziellen Anforderungen herauszufinden. Jetzt genügt ein Blick auf die Spezialisierungen, um Kontakt aufzunehmen, und auch wir tun uns viel leichter, weitere Partner zu empfehlen oder direkt in Projekte einzubinden, wenn es die Sachlage beim Kunden erfordert“.
An der noch fehlenden fünften Spezialisierung arbeitet HUNKLER gerade. Hier geht es um das Thema Exadata Database Machine, ein Komplettpaket von Oracle aus Servern, Speicher, Netzwerk und Software, womit Unternehmen Daten in großem Umgang besonders sicher vorhalten und besonders schnell verfügbar machen können.