Hundekrankenversicherung – was ist der Vierbeiner wert?

Hundekrankenversicherung – was ist der Vierbeiner wert?

Immer häufiger kommt es vor, dass Herrchen oder Frauchen nicht mehr in der Lage sind, die Tierarztrechnung zu bezahlen. In Mannheim gibt es daher schon eine Tiertafel, die weiterhilft, wenn die Mittel für eine Operation oder eine tierärztliche Behandlung nicht ausreichen. Teilweise wird von Hundehaltern berichtet, die sich sprichwörtlich nur noch von Wasser und Brot ernähren, um ihrem Hund eine medizinische Versorgung zu ermöglichen. Diese finanzielle Lücke kann mit der Hundekrankenversicherung geschlossen werden.

Vielfach hängt von den finanziellen Mitteln ab, ob der beste Freund des Menschen eine umfassende tierärztliche Behandlung genießen kann. Ohne Hundekrankenversicherung muss der Hundefreund – gerade bei einer dringenden Operation – oft sehr knapp mit den eigenen Mitteln wirtschaften, damit Bello schnell wieder auf die Beine kommt.

Allein der Medikamenteneinsatz kann bei einer langwierigen Erkrankung zu einer erheblichen Hürde werden. Daher ist in manchen Fällen ohne den Schutz der Hundekrankenversicherung die Mannheimer Tiertafel oft die letzte Lösung. Eine solche vorbildliche Hilfe ist aber längst nicht in jeder deutschen Stadt gegeben. Anderorts müssen Hundehalter lange überlegen und rechnen, bevor der Weg zum Tierarzt eingeschlagen wird. Gerade für alleinstehende Senioren ist der Hund der oftmals einzige Begleiter. Wenn das Tier bedingt durch eine Krankheit abgegeben werden muss, brechen für Herrchen oder Frauchen emotional schwere Zeiten an. Ein Haustier zu halten bedeutet auch viel Verantwortung. Zumindest mit der Hundekrankenversicherung lässt sich eines der finanziellen Risiken erheblich eingrenzen.

Bildquelle: Gorilla, fotolia.de

Weitere Informationen unter:
http://www.vergleichen-und-sparen.de