Hunde-Kombiversicherung – vierfacher Schutz mit starken Bausteinen

Hunde-Kombiversicherung – vierfacher Schutz mit starken Bausteinen

Als Hundehalter muss man ständig mit bestimmten Risiken rechnen, die einem zumindest finanziell das Leben schwer machen können. Denn Hunde unterliegen durch ihren Jagd- und Spieltrieb Gefahren, die der Hundehalter kaum alle von seinem Tier fernhalten kann. Daher bietet die Hunde-Kombiversicherung Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken.

Mit der Hunde-OP-Versicherung ist der Hundehalter optimal geschützt, wenn durch einen Unfall oder eine Erkrankung eine Operation notwendig wird. Denn die Kosten für einen Eingriff können schnell mehr als tausend Euro betragen. Hier deckt die Hunde-Kombiversicherung das Kostenrisiko. Natürlich gelten dabei immer die freie Tierarztwahl und die freie Wahl der Tierklinik. Und wenn der Vierbeiner selber einen Schaden verursacht, leistet die Hundehaftpflicht mit Deckungssummen bis zu 15 Mio. Euro. Somit ist das Vermögen von Herrchen gegen Schadensersatzforderungen geschützt, wenn der Hund einmal zuschnappt.

Zu den weiteren Bausteinen der Hunde-Kombiversicherung gehört auch der Hundehalter-Rechtsschutz. So muss man nicht auf die juristische Wahrnehmung der eigenen Interessen verzichten, nur weil das nötige Kleingeld fehlt. Ein weiteres Plus der Hunde-Kombiversicherung: Wenn der Hundehalter selber einen Unfall erleidet, leistet das Unfallkrankhaustagegeld für jeden Tag der Unterbringung im Krankenhaus 20 Euro. So können die Kosten für die Unterbringung in einer Tierpension sichergestellt werden.

Bildquelle: Denis Babenko, fotolia.de

Weitere Informationen unter:
http://www.vergleichen-und-sparen.de