HUK-COBURG bietet schnelle Hilfe für Ineas-Kunden

Verunsicherte Kunden des in finanziellen
Schwierigkeiten befindlichen Autoversicherers Ineas können von der
HUK-COBURG schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten: Bereits bei
telefonischem Kontakt bietet die HUK-COBURG sofortigen
Versicherungsschutz, und zwar unabhängig davon, ob Ineas seine
Geschäftstätigkeit in Deutschland dauerhaft einstellt oder nicht.

Der niederländische Versicherer International Insurance
Corporation (IIC), der mit den Marken Ineas und Ladycar Online auf
dem deutschen Markt vertreten ist, wird derzeit von einem
Sonderverwalter geführt. Neugeschäft wird nicht mehr abgeschlossen.
Haftpflichtschäden, die Ineas-Kunden verursacht haben, werden vom
Verein Verkehrsopferhilfe reguliert, dem Insolvenzfonds aller
deutschen Autoversicherer. Die Verkehrsopferhilfe leistet aber nur
bis zur Höhe der gesetzlichen Mindestdeckung und kann Auslagen bis zu
einer Höhe von 2.500 Euro von den Ineas-Kunden zurückfordern, wenn
sie ihre Aufwendungen von Ineas nicht ersetzt erhält. Für
Kaskoschäden von Ineas-Kunden zahlt die Verkehrsopferhilfe nicht.

Unklar ist, ob die rund 50.000 deutschen Ineas-Kunden bereits
jetzt ein Sonderkündigungsrecht haben, da der Versicherer noch keine
Insolvenz angemeldet hat. Der Bund der Versicherten ist der
Auffassung, dass das Bürgerliche Gesetzbuch eine fristlose Kündigung
zulässt, wenn die finanzielle Lage eines Versicherers sich wesentlich
verschlechtert hat, und bietet auf seiner Homepage (
www.bundderversicherten.de ) Musterkündigungsschreiben an.

Die HUK-COBURG will für die Ineas-Kunden Klarheit schaffen. Sie
bietet ihnen sofortigen Versicherungsschutz ohne wenn und aber.
Näheres ist zu erfahren unter www.huk.de oder über die
Service-Hotline 0180 2 153 153.

Pressekontakt:
HUK-COBURG
Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82
Fax: 09561 96-3680
presse@huk-coburg.de
http://www.huk.de

Leitung:Alois Schnitzer