Huawei stellte heute auf dem HNC2015
(Huawei Network Congress 2015) seine auf Cloud-Dienste ausgerichtete
Cloud Fabric 3.0-Architektur vor. Unter Einsatz von
softwaredefinierter, auf Vernetzung basierender (Software Defined
Network, SDN) Technologie wird so die rasche Innovation und
Implementierung von Diensten und effiziente Integration von
IKT-Ressourcen im Zeitalter des Cloud-Computing unterstützt.
„Unternehmen stehen mit über die Kerninfrastruktur laufenden
Cloud-Diensten neuen Herausforderungen in ihren Rechenzentren
gegenüber,“ erläuterte Liu Shaowei, President des Bereichs Switch and
Enterprise Communication Product Line bei Huawei, „Unsere neueste
Cloud Fabric 3.0 ist darauf ausgelegt, Unternehmen beim Aufbau von
flexibel konzipierten und skalierbaren Rechenzentren zu helfen, die
den neu entstehenden geschäftlichen Anforderungen gerecht werden
können.“
Huaweis Cloud Fabric 3.0-Architektur besteht aus der SDN-Lösung
für das vollständig verbundene Rechenzentrum und einem System mit
100G-Verbindung & 25G-Zugriff.
SDN-Lösung für das vollständig verbundene Rechenzentrum
Die Lösung setzt eine offene Architektur ein, die auf Huaweis
branchenführender CloudEngine-Serie an Rechenzentrum-Switches und
Agile Controller aufbaut. Die für die Branche einmalige
Netzwerklösung für Rechenzentren integriert Huaweis neues,
softwaredefiniertes Speichernetzwerk für Rechenzentren (DC-SAN), das
auf dem HNC2015 vorgestellte softwaredefinierte Speichernetzwerk
(SDSN), mit seinem bestehenden LAN für das Rechenzentrum (DC-LAN) und
dem Verknüpfungsnetzwerk für das Rechenzentrum (DCI), um den Bau von
besser verbundenen Rechenzentren zu ermöglichen.
Huaweis neues SDSN erleichtert das Netzwerkmanagement erheblich.
Es stellt zentral Fiber Channel (FC)-Protokoll-Stacks an Huaweis
Agile Controller bereit, implementiert vereinheitlichte Kontrolle und
Management von Speichernetzwerken und eliminiert zusätzlich den aus
der limitierten Anzahl von herkömmlichen FC-Speichernetzwerkknoten
(weniger als 239) herrührenden Nachteil, was die Netzwerkkapazität
signifikant steigert.
Branchenweit erstmaliges System mit 100G-Verbindung & 25G-Zugriff
Das System steigert die Schaltkapazität des Switching-Netzes im
Rechenzentrum von 10G/40 auf 100G und unterstützt den Zugriff von
25GE-Servern. Das System besteht aus folgenden Schlüsselkomponenten:
1. Huaweis neueste CE12800-Serie für Rechenzentren bietet bis zu 160 Tbps
an erweiterter Core-Switches-Leistung. Das Unternehmen hat zusätzlich
eine 36x100GE-Hochgeschwindigkeits-Linecard mit Unterstützung von 3,6T
Weiterleitungsgeschwindigkeit, dem Dreifachen des Branchenmittelwerts,
auf den Markt gebracht.
2. Der Huawei CloudEngine 8860-TOR-Switch für Rechenzentren ist der
hochleistungsfähige 100GE-TOR-Switch der nächsten Generation im
Rechenzentrum. Er bietet hochdichten 25GE-Zugriff und eine
100GE-Uplink-Verbindung.
3. Die Server der Huawei FusionServer-Serie haben als erste den Qlogic 25GE
NIC-Test bestanden und unterstützen eine 25GE-Schnittstelle, was die
Bandbreite um das Zweieinhalbfache erweitert und verminderte
Netzwerklatenzzeiten erbringt. Upgrades von 10GE auf 25GE sind
reibungslos möglich, da die Notwendigkeit der Rekonfigurationen von
Kabelverbindungen entfällt. Die Kosten für die Bereitstellung sind
geringer als die Bereitstellungskosten von 40GE-Servern.
Die Cloud Fabric-Architektur ist ein wichtiger Bestandteil der
Agile Network-Lösung von Huawei. Seit ihrer Markteinführung im Jahre
2012 wurde die Cloud Fabric-Architektur in mehr als 1.000
Rechenzentren in 80 Ländern in aller Welt bereitgestellt.
###
Informationen zu Huawei
Huawei ist ein führender weltweiter Anbieter von Lösungen für die
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Unser Ziel ist es,
durch eine besser vernetzte Welt das Leben zu bereichern und
Effizienz zu steigern. Wir agieren als verantwortliches Unternehmen,
ermöglichen Innovationen für die Informationsgesellschaft und leisten
einen gemeinschaftlichen Beitrag in der Branche. Angetrieben von
kundenzentrierter Innovation und offenen Partnerschaften hat Huawei
ein Portfolio von durchgehenden IKT-Lösungen zusammengestellt, das
den Kunden Wettbewerbsvorteile für Telekommunikations- und
Unternehmensnetzwerke, Geräte und Cloud-Computing verschafft. Die
170.000 Beschäftigten von Huawei auf der ganzen Welt setzen sich
dafür ein, einen maximalen Wert für Telekommunikationsbetreiber,
Unternehmen und Verbraucher zu schaffen.
Bitte besuchen Sie Huawei online unter www.huawei.com
[http://www.huawei.com/], um weitere Informationen zu erhalten
Web site: http://www.huawei.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jason Ding, +86-10-8288-2876, dingwenjie@huawei.com