Huawei präsentiert die neuesten NFV-Lösungen beim NFV WORLD CONGRESS in San Jose und leitet den Wandel in der Branche mit SoftCOM ein

Huawei, einer der
führenden, weltweiten Anbieter von IKT-Lösungen, wird am NFV World
Congress in San Jose, USA, vom 5. bis 8. Mai teilnehmen. Bei der
Konferenz wird Huawei seine Erfahrungen darüber zur Verfügung
stellen, wie seine SoftCOM-Strategie Nutzen für die Network Functions
Virtualization (NFV), das Software-defined Networking (SDN) und Cloud
Computing bringt, um konvergente IKT-Netzwerke aufzubauen. Huawei
stützt sich dabei auf seine NFV/SDN Open Labs und arbeitet aktiv mit
Standardisierungsorganisationen, Open Source Communities und Partnern
in der gesamten Branchenkette zusammen, um ein offenes und reifes
Vernetzungssystem aufzubauen und Betreiber beim Wandel der IKT zu
unterstützen.

Offenheit: Huawei wird eine Online-Tour auf Distanz durch seine
führenden NFV/SDN Open Labs anbieten

Die Open Platform for NFV (OPNFV) ist eine integrierte Open
Source-Referenzplattform für NFV auf Betreiberniveau
(„carrier-grade“). Als eines von acht Prüflabors für OPNFV wurde das
NFV/SDN Open Lab vor Kurzem erfolgreich in Xi–an, China,
fertiggestellt (siehe https://wiki.opnfv.org/lab4_huawei
[https://wiki.opnfv.org/lab4_huawei] für weitere Details). Bislang
wurden sechs Applikationen von Huawei für die Open
Source-Projektinitiierung vom OPNFV anerkannt, und das Unternehmen
hat an nahezu jedem OPNFV-Projekt teilgenommen. Als Verantwortlicher
für die meisten OPNFV Open Source-Projekte hat Huawei die Einführung
unter anderem dieser Projekte geleitet: Projekt zur kontinuierlichen
Integration – continuous integration (CI) project -, Service Function
Chaining-Projekt – SFC project (OpenStack-based VNF Forwarding Graph)
– und ONOS-Projekt (ONOSFramework). Außerdem hat Huawei mit
bedeutenden Anbietern von NFV-Lösungen in der gesamten Branchenkette
zusammengearbeitet, um Interoperabilitätstests in NFV/SDN Open Labs
in Asien, Europa und Nordamerika durchzuführen. Ziel ist es, die
Kompatibilität zwischen NFV-Lösungen von verschiedenen Anbietern zu
gewährleisten und Betreibern die Freiheit zu ermöglichen, unter einer
Vielzahl von Lieferanten auszuwählen. Für 2015 plant Huawei
Partnerschaften mit mehr als 150 Branchenpartnern mit dem Ziel,
umfassende gemeinsame Untersuchungen durchzuführen, um die
Entwicklung der NFV-Branche voranzubringen. Im Rahmen des NFV World
Congress werden Teilnehmer die Gelegenheit haben, eine Führung auf
Distanz durch die NFV/SDN Open Labs von Huawei mitzumachen.

Praxis: Huawei wird seine kommerziellen NFV-Lösungen vorführen

2015 werden sämtliche zentralen Netzwerkprodukte von Huawei
Virtualisierung unterstützen und bereit für die kommerzielle Nutzung
sein. Die NFV-Produktstrategie von Huawei ist der von anderen
Branchenanbietern weit voraus und das Unternehmen rühmt sich eines
umfangreichen Verständnisses des Telekommunikationssektors, dank
dessen es eine Zuverlässigkeit von 99,999 % auf Betreiberniveau
sicherstellt, sobald das Kernnetzwerk per Cloud funktioniert.
Gleichzeitig ermöglicht die Trennung der Dienste von den Daten der
kommerziellen Datenverarbeitungseinheit von Huawei eine elastische
Skalierung ohne Beeinträchtigung der fortlaufenden Dienste. Die
Serviceskalierung kann von mehreren Tagen auf Minuten verkürzt
werden. Bis zum heutigen Tag hat Huawei gemeinsame NFV-basierte
Innovationen und Überprüfungen mit zahlreichen führenden Betreibern
aus der ganzen Welt durchgeführt, darunter mit Vodafone, DT, China
Mobile, MegaFon und Telefonica. Mit mehr als 50
NFV-Kommerzialisierungsprojekten und Konzeptstudien ist Huawei zum
zentralen Lieferant von Netzwerkvirtualisierung für Antares in
Russland, Hutchison in Großbritannien, Monaco Telecom, Surfline und
die Ooredoo-Gruppe geworden.

Huawei hat erfolgreich das weltweit erste, kommerzielle
NFV-basierte Voice-Over LTE (VoLTE)-Netzwerk in Europa umgesetzt. Für
dieses Projekt stellte Huawei nicht nur das Virtualized IP Multimedia
Subsystem (vIMS) zur Verfügung, sondern agierte auch als
Hauptintegrator mit Verantwortlichkeit für die durchgehende vertikale
und horizontale Integration. Mit seinen professionellen
Projektdurchführungsteams, reicher Integrationserfahrung und
hocheffizienten Integrationstools vollendete Huawei innerhalb kurzer
Zeit die kommerzielle Lieferung. Huawei hat weltweit
NFV-Integrations- und Servicekompetenzen aufgebaut, um sich zu einem
Hauptintegrator zu entwickeln, der Kunden durchgehende Integration
und Dienste für den Netzwerkbetrieb und die Wartung anbieten kann.

Innovation: Huawei wird ein innovatives Geschäftsmodell für die
NFV-Architektur präsentieren, das die Bereitstellung neuer Dienste so
einfach wie die Installation von Apps macht.

Die Lösung „Virtualized Multiple Service Engine (vMSE)“ von Huawei
für die NFV-Architektur bietet eine offene Plattform für externe
Partner, um rasch Zusatzleistungen (value-added services, VAS)
innerhalb des Netzwerkes einzusetzen. Dadurch können Entwickler das
automatische Anbieten von Diensten, Konfiguration und Management
verwirklichen, ähnlich wie bei der App-Installation. Des weiteren
wurde das einheitliche Traffic-Bezahlsystem, das durch die
vMSE-Lösung angeboten wird, erfolgreich von China Mobile eingesetzt.
Dieses System unterstützt die Bezahlung von Traffic durch OTTs
anstelle von Nutzern und bietet gleichzeitig beschleunigte Dienste
für Handyspiele basierend auf Tencent Games, einem OTT-Unternehmen.

In der kürzlich durchgeführten Umfrage, „Bester
SDN/NFV-Lösungsanbieter für Betreiber“, vom namhaften
Beratungsunternehmen Current Analysis wurde Huawei zwei Jahre
nacheinander von führenden Betreibern auf der ganzen Welt als bester
Anbieter von SDN-NFV-Lösungen gelistet.

Der NFV World Congress findet vom 5. bis zum 8. Mai in San Jose
statt. Huawei wird am 6. Mai um 17:00 Uhr Ortszeit eine Rede über
„NFV-Architektur“ halten, gefolgt vom Grundsatzvortrag „SoftCOM,
Accelerate NFV&SDN into Reality“ am 7. Mai um 10:40 Uhr.

Informationen zu Huawei

Huawei ist ein führender weltweiter Anbieter von Lösungen für die
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Unser Ziel ist es,
durch eine besser vernetzte Welt das Leben zu bereichen und Efiizienz
zu steigern. Wir agieren als verantwortliches Unternehmen, bieten
innovative Möglichkeiten für die Informationsgesellschaft und leisten
einen gemeinschaftlichen Beitrag in der Branche. Angetrieben von
kundenzentrierter Innovation und offenen Partnerschaften hat Huawei
ein Portfolio von durchgehenden IKT-Lösungen zusammengestellt, das
den Kunden Wettbewerbsvorteile für Telekommunikations- und
Unternehmensnetzwerke, Geräte und Cloud Computing verschafft. Die
170.000 Beschäftigten von Huawei auf der ganzen Welt setzen sich
dafür ein, einen maximalen Wert für Telekommunikationsbetreiber,
Unternehmen und Verbraucher zu schaffen. Unsere innovativen
IKT-Lösungen, Produkte und Dienstleistungen werden in über 170
Ländern und Regionen genutzt und dienen mehr als einem Drittel der
Weltbevölkerung. Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein
Privatunternehmen, das vollständig im Besitz seiner Mitarbeiter ist.

Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie Huawei online
unter www.huawei.com [http://www.huawei.com/] oder folgen Sie uns
auf: http://www.linkedin.com/company/Huawei
[http://www.linkedin.com/company/Huawei]

Presseanfragen: softcom@huawei.com[mailto:softcom@huawei.com]

Web site: http://www.huawei.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: Lei Yu, +86-18918291960