HSE24 fährt 2014 einen neuen Umsatz- und Ergebnisrekord ein / Multichannel-Strategie schafft hohe Zuwachsraten

HSE24 setzt sein dynamisches Wachstum weiter
fort: Mit einem Nettoumsatz von 587 Millionen Euro (DACH,
unkonsolidiert inklusive Konzerninnenumsätze) verzeichnet der
Multichannel-Versandhändler für 2014 ein signifikantes Umsatzplus von
rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Alle Shopping-Kanäle
sind im vergangenen Jahr weiter gewachsen – die drei TV-Sender, der
Online-Shop sowie die mobilen Shopping Apps. Auch beim operativen
Ergebnis (EBITDA) legte der multimediale Versandhändler zu.

„Wir konnten 2014 erneut ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr
abschließen und unseren Marktanteil signifikant ausbauen“, sagt
Geschäftsführer Richard Reitzner. „Ein wichtiger Treiber unseres
Umsatzwachstums ist die konsequente Omnichannel-Strategie. Ãœber die
Vernetzung unserer TV-, Online- und Mobile-Plattformen nehmen wir
eine klare Vorreiterposition im Smartshopping ein.“

E- und M-Commerce entwickeln sich überproportional

Insbesondere der Bereich E-Commerce wuchs überproportional und
trägt 22 Prozent (126 Millionen Euro) zum Gesamtumsatz bei. 33
Prozent aller HSE24 Kunden kaufen mittlerweile online, fast 50
Prozent der Neukunden kommen über das Internet. „Als integrierter
Homeshopping-Anbieter erwarten wir für die Online-Kanäle
mittelfristig einen Umsatzanteil von 30 Prozent“, prognostiziert
Richard Reitzner. Auch der Mobile Commerce entwickelte sich für HSE24
zu einem wichtigen Wachstumsfaktor. Bereits 23 Prozent der
E-Commerce-Umsätze wurden 2014 über mobile Endgeräte generiert. Das
entspricht im Vorjahresvergleich nahezu einer Verdoppelung. Auch die
Besucherzahlen über den Mobile Browser steigen konstant: In 2014
kamen rund 23 Prozent der Shop-Aufrufe über mobile Devices (+10
Prozent). 23 Prozent der Neukunden im Online-Bereich tätigten im Jahr
2014 ihren Erstkauf über mobile Endgeräte. „Die intuitive
Bedienbarkeit der mobilen Geräte und deren Nutzung passen ideal zum
impulsgesteuerten, interaktiven Homeshopping. Durch die Verbindung
von TV- und Mobile Commerce gelingt es uns besonders gut, die Kunden
bei ihrem virtuellen Schaufensterbummel zu inspirieren“, sagt
Reitzner. Ende 2014 ist HSE24 zudem mit einer Website im Responsive
Webdesign live gegangen, die neue Möglichkeiten der Interaktion mit
den Kunden ermöglicht und damit weiteres Absatzpotenzial schafft.

Starkes Auslandsgeschäft

Auch in den ausländischen Märkten ist HSE24 klar auf
Wachstumskurs: Die Tochterunternehmen Shopping Live in Russland und
HSE24 in Italien steigerten 2014 erneut ihren Umsatz – insgesamt um
fast zwei Drittel im Vorjahresvergleich. „Wir gehen davon aus, dass
wir in diesen Märkten in spätestens zwei Jahren schwarze Zahlen
schreiben“, so Reitzner. Die beiden Landesgesellschaften sollen dann
rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes der Unternehmensgruppe
erwirtschaften. Insgesamt erreichte die Gruppe im vergangenen Jahr
einen Nettoumsatz von 649 Mio Euro.

Wachstumstreiber Mode / Erschließung neuer Kundenpotenziale

Ãœber neun Millionen Kunden haben bereits bei HSE24 einkauft. Das
sind mehr als 10 Prozent der Bundesdeutschen. Dank erfolgreicher
Sortimentspolitik und kundenorientiertem Service konnte das
Unternehmen seine Bestandskundenzahl 2014 um rund 4 Prozent auf 1,5
Millionen Käufer steigern. Die dynamischsten Treiber des HSE24
Sortiments sind Mode, Schmuck und Beauty. Hier entwickelt und
produziert das Unternehmen sehr erfolgreich eigene, exklusive Marken,
Kollektionen und Produkte. Dieser Bereich wächst überdurchschnittlich
und trägt wesentlich zur Rentabilität bei. Nach wie vor das stärkste
Segment ist der Bereich Mode, der mit 342 Millionen Euro (brutto)
mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes generierte. Zur Erschließung
neuer Zielgruppen, aber auch zur noch gezielteren Ansprache
bestehender Kundensegmente, setzt HSE24 auf eine moderne, lifestylige
Inszenierung. „Unsere Marktforschungsergebnisse zeigen, dass 1,5
Millionen Stammkunden unser Programm täglich bis zu drei Stunden
sehen und mindestens einmal im Jahr einkaufen. Weitere 1,2 Millionen
HSE24 Zuseher sind potenzielle Kunden. Sie wünschen sich von HSE24
ein trendorientiertes Sortiment und wollen unterhalten werden. Dieses
zusätzliche Marktpotenzial werden wir mit dem richtigen Mix aus
Produktneuheiten sowie unseren Exklusiv- und Eigenmarken weiter
erschließen“, erklärt Reitzner.

Ãœber die HSE24 Group

Die HSE24 Group ist ein internationales und multimediales
Homeshopping-Unternehmen. Mit seinen exklusiven und vielfältigen
Produkten bietet der Multichannel-Versandhändler seinen Kunden rund
um die Uhr ein emotionales Einkaufserlebnis. Das inspirierende
Lifestyle-Angebot umfasst Mode, Schmuck, Beauty, Home & Living und
vieles mehr. In Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert
sich die HSE24 Group mit den Sender-Marken HSE24, HSE24 Extra und
HSE24 Trend, in Italien mit HSE24 und in Russland mit Shopping Live.
Durch die konsequente Vernetzung der interaktiven Plattformen TV,
Online und Mobile ist die HSE24 Group als Innovationstreiber eine der
führenden Adressen für modernes Homeshopping. Seit seiner Gründung
1995 befindet sich HSE24 auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und ist
seit 2012 mehrheitlich im Besitz von Providence Equity Partners.
Weitere Gesellschafter sind Ardian und das HSE24 Management.

Pressekontakt:
Fiona Lorenz
Unternehmenssprecherin
Tel.: 089 96060 6310
F.Lorenz@HSE24.de