
„Aus unserer Sicht vereint Self-Service-Talentmanagement die Ziele Diversität und Individualität mit der Unternehmensstrategie. Mitarbeiter haben die Chance, selbst ihre Karrierewege zu definieren. Der Arbeitgeber gibt den Rahmen im Sinne seiner kulturellen und zukünftigen Ausrichtung vor“, beschreibt Nicolas Scheidtweiler von Employer Branding now das Konzept.
Durch die Festlegung bestimmter Kriterien fachlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen entwickeln Unternehmen die Belegschaft gezielt weiter. Mitarbeiter wiederum können Karrierepfade frühzeitig erkennen und zwanglos folgen: „Self-Service-Talentmanagement eröffnet Horizonte für Mitarbeiter, Führungskräfte und das Unternehmen. Erstere können durch ihre direkten Tätigkeiten und Erfahrungswerte eigene Ideen in ihr Profil und damit in das Gesamt-Talentmanagement einbringen.“
Scheidtweiler zählt weitere Buzzwörter auf: „Gerade mit Blick auf Digitalisierung, Agilität und Disruption bietet das Konzept durch diverse und individuelle Karrierewege viele Vorteile.“