
Frankfurt am Main, 23. Februar 2016 —  Schnell, weltumspannend, zuverlässig – die Ansprüche an die Branchen Logistik und Mobilität sind enorm. Um sie zu erfüllen, brauchen Unternehmen passende, gut qualifizierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Doch Fachkräfte fehlen, der Nachwuchs bleibt aus, die Belegschaften werden immer älter. Und all das geschieht vor dem Hintergrund einer weiteren großen Herausforderung: der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt. Eine zukunftsfähige Personalarbeit wird somit zum Schlüssel für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Gefragt sind intelligente und schnell wirksame Lösungen, um passende Mitarbeiter zu finden, zu integrieren und zu binden – sie sind Thema des 1. HR-Summit Logistik & Mobilität.
Â
Foren vertiefen brennende Themen
Die Fachveranstaltung bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Foren zu drei Themenfeldern:
Â
• Human Resources in neuer Rolle:
Gehälter abrechnen, Anzeigen schalten und Bewerbungsgespräche führen? Die Personalabteilung leistet längst viel mehr. Wie kann sie sich im Unternehmen als Business-Partner von strategischer Bedeutung positionieren und Verantwortung für die Zukunft übernehmen?
Â
• Digitalisierung:
Der Arbeitsalltag ist im Umbruch. Immer mehr Prozesse werden digitalisiert. Das ist Chance und Herausforderung zugleich. Die Teilnehmer des HR-Summit diskutieren: Wo bleibt dabei der Mensch?
Â
• Internationale Fachkräfte:
Mitarbeiter aus dem Ausland sind eine große Chance, die die Wirtschaftsbereiche Logistik und Mobilität noch lange nicht ausschöpfen. Was müssen Unternehmen tun, um dieses Potenzial zu heben?
Â
In den Themenforen berichten Führungskräfte und Personalverantwortliche, wie sie die Herausforderungen in ihren Unternehmen gemeistert haben. Wissenschaftler und Praktiker ergänzen, welche weiteren Möglichkeiten und Perspektiven sich bieten. Die Teilnehmer lernen praxiserprobte Lösungen kennen und diskutieren, ob und wie sie sich auf ihre eigene Situation anwenden lassen.
Gemeinsam lernen, Wissen teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren – das ist das Credo des HR-Summit Logistik & Mobilität. Die Frankfurter Kommunikationsagenturen Mainblick und Mandelkern richten die Veranstaltung gemeinsam mit dem Demographienetzwerk Rhein-Main aus. Kooperationspartner sind die IHK Frankfurt am Main, der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. (SLV) und das House of Logistics & Mobility (HOLM). Die Teilnahme kostet 299 Euro zzgl. MwSt. bzw. 249 Euro zzgl. MwSt. zum Frühbucherrabatt bis zum 29.02.2016.