Berlin – Aastra ist auf der „Switch-On Roadshow 2010″ des Netzwerkausstatters HP
Networking als Unified-Communications-Partner mit an Bord. Vom 19. bis 26. Oktober stellt
der Berliner ITK-Spezialist seine aktuellen Lösungen für kleine, mittlere und große
Unternehmen vor. Die Beteiligung an einer der wichtigsten Partner-Veranstaltungen von
HP Networking zeige den hohen Stellenwert, den beide Unternehmen ihrer
Technologiepartnerschaft einräumen, teilt Aastra mit
http://h41267.www4.hp.com/eventpage.aspx?
eventid=MgA2ADgAMgAzAA%3D%3D&cc=de&lang=de. Im April dieses Jahres stellte
Aastra auf der HP Veranstaltung „HP Technologie@Work“ aus. Im Gegenzug präsentierte
HP Networking sein erweitertes Lösungsportfolio auf den Aastra Roadshows.
„Wir stellen mit der Aastra 5000 eine Kommunikations-Lösung in den Mittelpunkt unseres
Auftritts, die für umfassende Unified-Communications-Dienste steht. Wir zeigen, wie sich
die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Hilfe moderner Technologie in einem
Unternehmen optimieren lassen. Es geht um Themen wie CTI, Präsenzanzeigen, Mobilität,
Desktop Sharing aber auch um Konferenzen via Sprache und Video“, sagt Marcus
Rademacher, Allianz-Manager für HP Networking bei Aastra. Aastra 5000 sei speziell auf
die Belange mittlerer und großer Unternehmen ausgerichtet und kann wahlweise auf
einem Standard-PC-Server oder auf einer Hardwareplattform von Aastra betrieben werden.
Aastra gehört seit 2008 der HP Networking Allianz One (Open Network Ecosystem) an.
Als Ergebnis der Partnerschaft gibt es nach Firmenangaben die Aastra 5000 sowie den
Aastra-Callmanager MX-One auch als Netzwerk-Komponente für das HP Networking
Services zl Modul, einem Application Blade für die HP Switch Serien E-5400zl und E-
8200zl. Durch die Integration mit HP Networking-Produkten stehen den Kunden beider
Unternehmen IP-basierte Lösungen mit optimaler Interoperabilität zur Verfügung. Sie sind
Platz sparend, verbrauchen weniger Energie und verringern die Gesamtbetriebskosten.
„Die HP-Networking-Architektur sorgt für eine stabile, zuverlässige und kompatible
Umgebung, in der die IP-Telefonie von Aastra problemlos eingesetzt werden kann. Der
Kunde profitiert von anpassungsfähigen, sicheren und zuverlässigen Lösungen. Wir
freuen uns, dass Aastra mit dem Thema UC auf unserer Roadshow dabei ist“, sagt
Thorsten Meudt, Market Development Manager bei HP Networking.
Wichtiger Bestandteil der Technologie-Allianz sei, dass Aastra und HP Networking auf
offene Standards setzen. „Dadurch lassen sich unterschiedliche Applikationen, Techniken
und Systeme zu einer durchgängigen Lösung verknüpfen. Ändern sich die
Geschäftsanforderungen der Kunden, können die Netzwerk-Infrastrukturen flexibel
angepasst werden. Die Kooperation zwischen Aastra und HP Networking beschränkt sich
nicht nur auf Lösungen für große Unternehmen. Beide Hersteller haben darüber hinaus
auch ihre Produkte im Segment der kleinen und mittelständischen Unternehmen
aufeinander abgestimmt, so wie die Aastra 800 und die Switche der V-Serie von HP
Networking“, so Aastra in einer Pressemitteilung.
Agenda der HP-Roadshow.
http://h41267.www4.hp.com/filelib/de/de/634214563905320572_55e06d4f11fc2156915b
5356214d66a9.pdf
von Silke Landwehr