Die Digitalisierung hat auch in der Hotelbranche Einzug gehalten. Der Großteil der Buchungen erfolgt über das Internet. Das erleichtert nicht nur den Hoteliers die Arbeit, auch die Gäste können einfach und bequem Zimmer buchen. Aber das Internet stellt auch für Hotelbesitzer auch eine große Herausforderung dar, denn es gibt kein Hotel, das noch nicht auf einem der zahlreichen Internetportale bewertet wurde. Für Gäste stellen positive und negative Bewertungen ein großes Buchungskriterium dar.
Wer heute ein Hotel bucht, der wird nicht umhinkommen auf den Internetportalen auch die Bewertungen zu lesen. Oftmals ist hier die Lücke zwischen fünf und null Sternen sehr groß. Viele Gäste sind von einigen negativen Bewertungen derart abgeschreckt, dass sie ein anderes Hotel buchen. Viele vergessen dabei, dass Hotelbewertungen oft subjektiv sind. Wer ein fünf-Sterne Haus bucht, der wird andere Ansprüche an ein Hotel haben, als jemand der sich für ein günstiges Familienhotel entscheidet. Dennoch haben – besonders die negativen Bewertungen – starken Einfluss auf den Umsatz. Nicht selten berichten Hoteliers von starken Einbußen und finden erst sehr viel später heraus, dass im Internet schlechte Bewertungen kursieren.
Negative Bewertungen positiv umsetzen
Viele stellen sich nun die Frage: Wie soll ich mit den Kritikpunkten umgehen? Die Antwort ist ganz einfach: jede negative Bewertung sollte als Anhaltspunkt für Verbesserungsvorschläge dienen. Dabei sollten Hoteliers in erster Linie ehrlich mit sich und ihrem Personal umgehen. Finden sich im Internet viele schlechte Bewertungen über die Sauberkeit und Hygiene, sollte dies zum Anlass genommen werden, die Zimmer gründlich zu überprüfen und mit dem Reinigungspersonal zu sprechen. Auch Kritik am Essen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Stellt sich aber später heraus, dass die negativen Bewertungen haltlos sind, besteht die Möglichkeit mit dem Internetportal Kontakt aufzunehmen und über das Löschen dieser Kommentare zu verhandeln.
Die häufigsten Kritikpunkte
Viele Gäste beschweren sich über schlechtes Essen und mangelnde Sauberkeit in den Zimmern. Diese Punkte können schnell behoben werden und bieten sogar ungeahntes Potential, beispielsweise für die Umstellung der Speisekarte. Weitere Punkte auf der Negativ-Liste ist die Kritik am Ambiente. Viele Gäste empfinden veraltete Dekoration oder verblasste Gardinen als unangebracht. Auch hier können Hoteliers schnell Abhilfe schaffen. Mit modernen Accessoires, einer ansprechenden Dekoration im Speisesaal oder mit neuer Bettwäsche lässt sich schnell ein ansprechendes Ambiente zaubern.
Hotelbesitzer, die nach neuen Trends und inspirativen Ideen suchen, finden im Internet viele Fachhändler, die nicht nur eine große Auswahl an Dekoration bieten, sondern auch praktische Tipps und Tricks, wie Hoteliers mit wenigen Handgriffen frischen Wind zaubern können.