Hotelberatung anders betrachtet – was braucht der Mittelstand?

Hotelberatung anders betrachtet – was braucht der Mittelstand?
 

Hotelberatung, ein Schlagwort das so häufig vorkommt wie Sand am Meer. Klingt immerhin gut, denn der Begriff lässt doch vermuten, dass die Kernkompetenz solcher Unternehmen tatsächlich im Bereich Hotellerie und eventuell noch Gastronomie liegt. Aber man muss sich die Frage stellen, was macht eine gute Hotel- und Gastronomieberatung aus? Was brauchen Hotels und Restaurants wirklich? Welche Bedürfnisse hat der Mittelstand, ein Bereich in dem viele der Gastronomiebetriebe angesiedelt sind? Wie sieht das Konzept aus, mit dem eine Beratung einen gastronomischen Betrieb tatsächlich rundum beraten und begleiten kann? Vorliegender Artikel betrachtet Hotelberatung einmal anders. Nämlich aus den Bedürfnissen von Hoteliers und Restaurantbesitzern des Mittelstandes heraus.

Hotelberatung – Definitionssache?

Zunächst sollte jedem bewusst sein, dass Hotelberatung zwar sicherlich auch unter den Begriff Unternehmensberatung fällt, aber natürlich viel spezifischer ausgerichtet sein muss. Es reicht hier sicherlich nicht aus, einfach die Konzepte aus der Unternehmensberatung ein wenig anzupassen und auf Gastronomiebetriebe zu übertragen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass eine ernstzunehmende Hotelberatung auch wirklich auf diesen Bereich spezialisiert ist. Das führt uns zu dem Thema der Mitarbeiter eines Beratungsunternehmens oder besser gesagt den Beratern, Coaches oder Experten.

Erfahrung kann durch nichts ersetzt werden

Um wirklich gute Arbeit leisten zu können, benötigt eine qualifizierte Hotelberatung das jahrelange Knowhow von Experten aus der Branche. Denn nur diejenigen, die das Hotellerie- und Gastronomiegeschäft auch wirklich im Blut haben, können wertvolles Wissen weitergeben und in erfolgreiche Konzepte verpacken. Gerade im Bereich Hotels und Restaurants genügt es nicht, auf Zahlen zu blicken und einem Betrieb Standardvorgehensweisen überzustülpen. Vielmehr benötigt man einen guten Überblick über sämtliche Prozesse, ein Verständnis für deren Ineinandergreifen und last but not least auch den nötigen Geschmack. Egal ob dies die Gestaltung der Zimmer, der Speisekarte oder der Website ist. Auch beispielsweise bei den angebotenen Menüs und deren Zusammenstellung ist fachliches Knowhow gefragt. Mit rein betriebswirtschaftlichen Ansätzen kommt man hier sicherlich nicht weit.

Der Mittelstand in Gastronomie und Hotellerie

In Deutschland sind zahllose Gasthöfe, Hotels und Restaurants im Bereich des Mittelstandes angesiedelt. Dabei schreibt der eine oder andere durchaus eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und entwickelt sich von einer kleinen Pension hin zum international renommierten Superior Hotel. Damit solche Erfolgswege aber überhaupt möglich gemacht werden können, muss eine Hotelberatung die Bedürfnisse des Mittelstandes genau kennen und verstehen.

Als Hotelier oder Restaurantbesitzer im Mittelstand muss man ein Multitalent sein. Es gibt keine von einer Hotelkette definierten Vorgaben zu Marketingaktionen, Wareneinsatz, Zimmerausstattung etc.. Als Unternehmer in der Gastwirtschaft erarbeitet man sich alles selbst oder greift eben auf die Unterstützung einer Hotelberatung zurück, sofern diese auch leistbar ist. Zudem kommt das zeitliche Problem. Betreiber eines Hotels oder Restaurant sind das berühmte „Mädchen für alles“. Egal wo es Probleme gibt, Fragen auftauchen oder schnelles Handeln notwendig ist, der Inhaber ist für alles zuständig. Eine oft erdrückende Last, die im Grunde genommen auf Kosten von neuen Ideen und Weiterentwicklung geht. Darüber hinaus bleibt oft viel zu wenig Zeit für Freizeit und Familie.

Konzepte sind nicht alles

Konzepte sind zweifelsohne unerlässlich. Aber sie sind nicht alles. Denn was braucht ein Unternehmen im Mittelstand wirklich? Eine Hotelberatung, die nicht nur Konzepte entwirft und sie übergibt, sondern die auch bei der Umsetzung noch dabei ist. Besonders für das Personal sind Tipps und Tricks direkt am Arbeitsplatz enorm wichtig, um Veränderungen und Verbesserungen schnell und zielführend durchsetzen zu können. Selbst externe Schulungen sind alleine gesehen oft realitätsfremd und das Erlernte kann am Arbeitsplatz nicht entsprechend umgesetzt werden. Hierzu bedarf es also einer umfangreicheren Herangehensweise.

Was ist er nun – der Schlüssel zum Erfolg einer Hotelberatung?

Aus den vorangegangen Ausführungen wird deutlich, dass eine Hotelberatung mit Standardrezepten sicherlich keine befriedigende Dienstleistung anbieten kann. Vielmehr braucht es ein innovatives Konzept, das wirklich sämtlich Aspekte des Hotel- oder Restaurantbetriebes mit einbezieht und dabei den Inhaber in den Mittelpunkt stellt. Denn letztendlich ist er es, der den Betrieb zu dem macht, was er ist.

Die Individualität von Familienbetrieben wird von Gästen übrigens immer mehr geschätzt. Die immer gleiche Geschichte und das gleiche Aussehen der großen Hotelketten verliert definitiv an Attraktivität. Man sucht heutzutage das Besondere, das Individuelle. Der Gast möchte eine Geschichte erfahren und Authentizität erleben. Er möchte sich durch seine Erfahrung abheben. Diese Trends machen es umso wichtiger für eine Hotelberatung, dem zu beratenden Hotel oder Restaurant seine ganz persönlichen Eigenschaften zu lassen.
Genesys – die innovative Hotelberatung mit einzigartigem Konzept

Auf Basis vieler Überlegungen hat Genesys als Hotel- und Gastronomieberatung ein einzigartiges Konzept entwickelt. Dieses wird vor allem den Bedürfnissen des Mittelstandes im Bereich Hotellerie und Restaurant gerecht. Ein kurzer Überblick erläutert warum:

• Spezialisierung: Genesys ist exklusiv auf Hotels, Gasthöfe und Restaurants spezialisiert. Sowohl die Geschäftsführung als auch die Coaches sind Branchenexperten, die auf beeindruckende Stationen in Hotellerie und Gastronomie zurückblicken können.
• Netzwerkgedanke: Austausch bereichert und sorgt für frische Ideen. Genesys vereint 120 Partnerbetriebe und bietet seinen Kunden so ein starkes Netzwerk, in dem sich keiner alleine gelassen fühlt.
• Beratung kombiniert mit Schulung: Genesys bietet nicht nur die klassischen Leistungen einer Hotelberatung, sondern hat darüber hinaus ein umfangreiches gastronomisches Schulungsprogramm. Dieses deckt sämtliche Bereiche von Hotellerie und Gastronomie ab und ermöglicht auch individuelle Trainings vor Ort.
• On- und Offline Marketing: Damit kommt alles aus einer Hand. Leistbare, innovative Marketingkampagnen und Werbemittel werden den Kunden zur Verfügung gestellt.
• Messbarer Erfolg: Genesys macht Erfolg messbar. Für sämtliche Maßnahmen werden nämlich Erfolgsgrößen definiert, welche die Tauglichkeit der Maßnahmen repräsentativ widerspiegeln.
• Individualität erhalten und fördern: bei Genesys steht der Unternehmer und der persönliche Charakter seines Betriebes im Mittelpunkt.
• Begleitung auch in der Umsetzung: Genesys lässt seine Kunden nicht mit Konzepten alleine sondern unterstützt sie vor Ort weiterhin mit Expertenwissen und Tipps bei der Umsetzung