(DGAP-Media / 08.01.2013 / 09:30)
Hostettler, Kramarsch&Partner erweitert Management-Team
Pamela Knapp als neues Mitglied im Verwaltungsrat und Dr. Maximilian Koch
als neuer Senior Partner bei hkp///
Frankfurt am Main/Genf/Zürich, 8. Januar 2013. Die auf Performance
Management und Vergütung spezialisierte Unternehmensberatung Hostettler,
Kramarsch&Partner (hkp///) stärkt ihr Team mit zwei namhaften Zugängen.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2013 wurde die Personal- und Finanzexpertin
Pamela Knapp in den hkp/// Verwaltungsrat berufen. Die Volkswirtin
verantwortet im Vorstand der börsennotierten GfK SE, Nürnberg, das
Personal- und Finanzressort. Darüber hinaus wechselt Dr. Maximilian Koch
zum März 2013 als neuer Senior Partner und Mitglied der Geschäftsleitung zu
hkp///. Der Experte für die Themenfelder Corporate Governance, Gestaltung
von risikoadäquaten Steuerungssystemen sowie wertorientierte
Vergütungsmodelle war zuvor Partner bei der Unternehmensberatung Stern
Stewart.
Dr. Maximilian Koch wird für hkp/// vorrangig in der Schweiz und
insbesondere im französischsprachigen Markt tätig sein. Hierübernimmt er
u.a. den Aufgabenbereich von Jean-Pierre Cubizolle, der zum März 2013 als
hkp/// Senior Partner nach erfolgreicher Integration seiner Firma CCT
planmäßig aus dem Unternehmen ausscheidet und dem hkp/// Board of Directors
weiter als Berater zur Seite steht.
Frau Pamela Knapp komplettiert den hkp/// Verwaltungsrat, der neben ihr und
den beiden Unternehmensgründern Dr. Stephan Hostettler und Michael
Kramarsch aus weiteren vier externen Mitgliedern besteht. Dazu zählen Prof.
Dr. Peter Leibfried von der Universität St. Gallen, Dr. Eveline Saupper,
Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei Homburger AG in Zürich, Dr Stefan Vogg,
Mitglied des Vorstands von E.ON Energie AG, E.ON Ruhrgas AG und
Vorsitzender der Geschäftsführung von E.ON Vertrieb Deutschland GmbH, sowie
als Präsident des hkp/// Verwaltungsrats, Prof. Dr. Thomas A. Gutzwiller
von der Universität St. Gallen.
hkp/// Managing Partner Michael H. Kramarsch, kommentiert die jüngsten
Veränderungen auf Geschäftsleitungsebene: –hkp/// hat sich seit dem Start
im Januar 2011 sehr erfolgreich entwickelt und zählt mittlerweile mehr als
70 Mitarbeitende. In unseren Kernmärkten haben wir die Kundenbasis
organisch verbreitert. Wir freuen uns sehr, im Rahmen unseres geplanten
Wachstums auf die umfassenden Kompetenzen und reichen Erfahrungen von
Pamela Knapp und Dr. Maximilian Koch zählen zu können.– Und hkp/// Managing
Partner Dr. Stephan Hostettler ergänzt mit besonderem Blick auf die
Entwicklung in der Schweiz: –Nicht zuletzt durch den Gewinn von Dr.
Maximilian Koch für hkp/// wird es uns gelingen, unsere Stellung als
Marktführer im Bereich Corporate Governance, Verwaltungsrats- und
Management-Vergütung, Vergütungsstudien sowie der finanziellen
Unternehmensteuerung zu behaupten und weiter auszubauen.–
Hintergrundinformation Pamela Knapp
Pamela Knapp verantwortet als Personal- und Finanzvorstand (CFO) der GfK SE
seit November 2009 die Bereiche Finance, Legal, M&A, Human Resources und
Central Services. Vor ihrem Wechsel zur GfK war die studierte Volkswirtin
in verschiedenen Führungspositionen für Siemens tätig, so u.a. als Mitglied
des Bereichsvorstands und CFO des Unternehmensbereichs Power Transmission&Distribution, als Leiterin der Zentralabteilung Corporate Development
Executives und als Mitglied des Vorstands und CFO der Siemens S.A, Belgien
und Luxemburg.
Hintergrundinformation Dr. Maximilian Koch
Dr. Maximilian Koch ist Experte für die Themenfelder Corporate Governance,
organisatorische Neuausrichtung, Gestaltung von risikoadäquaten
Steuerungssystemen sowie wertorientierte Vergütungsmodelle. Er verfügtüber
eine breite internationale Berufs- und Projekterfahrung in den
unterschiedlichsten Branchen. Dr. Koch absolvierte zunächst eine
Bankausbildung, bevor er an der Hochschule St. Gallen in der Schweiz
studierte und promovierte. Promotionsbegleitend war er in einer Schweizer
Großbank im Bereich Private Equity und M&A tätig. Ende 1996 erfolgte der
Wechsel zu einer GE Capital Gesellschaft in Brüssel, 1998 der Einstieg bei
der Unternehmensberatung Stern Stewart, wo er zuletzt vom Standort München
aus als Partner tätig war.
Anzahl Wörter: 550 Zeichen (inkl. Leeranschläge): 4.610
Hintergrundinformationen
Hostettler, Kramarsch&Partner (hkp///) ist eine unabhängige und
partnergeführte internationale Unternehmensberatung. Beratungsschwerpunkte
sind Executive Compensation, Finanz- und Risiko-Management,
Talent-Management, Board Services sowie Banking Services. Im
Beratungssegment hkp/// Compensation Insights&Technology werden alle
Produkte und Dienstleistungen zur Bereitstellung verlässlicher,
maßgeschneiderter Vergütungsdaten und
-analysen sowie dafür erforderlicher IT-Lösungen gebündelt. Der hkp///
Ansatz zum Performance Management integriert die Anforderungen finanz- und
personalpolitischer Strategien und Steuerungskonzepte. Zum anderen
verbindet er die Anforderungen an Performance Management auf
Unternehmensebene mit denen auf Mitarbeiterebene. Die hkp/// Partner
verfügenüber langjährige internationale Beratungserfahrung und sind im
Markt anerkannte Fachexperten, die von Verwaltungs- und Aufsichtsräten,
Vorständen und Geschäftsleitungen sowie Top-Managern und Spezialisten als
kompetente Ansprechpartner geschätzt werden.
Kontakt Hostettler, Kramarsch&Partner (hkp///)
Thomas Müller
Leiter Marketing&Communication hkp/// Gruppe
Grüneburgweg 16-18, D-60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 175 363 323
E-Mail: thomas.mueller@hkp.com, www.hkp.com
Karin Herzog
Marketing Managerin Schweiz
Mühlebachstrasse 38, CH-8008 Zurich
Tel: +41 44 560 33 33
E-Mail: karin.herzog@hkp.com, www.hkp.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Hostettler, Kramarsch&Partner
Schlagwort(e): Unternehmen
08.01.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
197856 08.01.2013