Die dritte Dimension zieht die
technikaffinen Zielgruppen der Männer und Jüngeren in ihren Bann. Zu
diesem Ergebnis kommt eine exklusiv für HORIZONT, Fachzeitung für
Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am
Main), durchgeführte Befragung des Frankfurter LINK-Instituts für
Markt- und Sozialforschung. Großes Interesse am 3D-TV-Erlebnis
bekunden demnach 37 Prozent der Männer und sogar 52,7 Prozent der 14-
bis 29-Jährigen. Sie lassen damit die Elektronikhersteller auf
florierende Umsätze hoffen. Besonders schwach fällt der Zuspruch mit
16,2 Prozent hingegen bei den Senioren aus.
Im Genre-Ranking offenbart die repräsentative Befragung
Potenziale: Neben Spielfilmen punkten insbesondere Dokumentationen
mit insgesamt 36,6 Prozent. Vor allem die über 50-Jährigen wünschen
sich mit 52 Prozent bildgewaltige Natur- und Tieraufnahmen in 3D. Im
Gegensatz dazu stehen bei den jungen Zielgruppen mit
überdurchschnittlichen 36,6 Prozent Serien und Comedy hoch in der
Gunst.
Die Geister der Geschlechter scheiden sich jedoch hinsichtlich der
Sportübertragungen: Während 37,6 Prozent der Männer das Wohnzimmer
gern in ein virtuelles Spielfeld verwandeln würden, teilen nur 12,8
Prozent der Frauen diese Begeisterung.
Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht HORIZONT
in der aktuellen Ausgabe Nr. 31/2010 von Donnerstag, 5 August 2010.
Kontakt: Dr. Jochen Zimmer, Redaktion HORIZONT / Telefon 069
7595-2699 / E-Mail zimmer@horizont.net / Internet www.horizont.net
4. August 2010
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de