Hontechnik: Honen

In der Technik gibt es viele Begriffe, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Doch viele dieser Begriffe sind für viele Unternehmen sehr wichtig und können viel bedeuten. Ziehschleifen oder Honen sind ebenfalls sehr wichtige Techniken, die zur Bearbeitung gehören. Honen ist ein Bearbeitungsverfahren und wird von Maschinenbauunternehmen sehr häufig für verschiedene Zwecke eingesetzt. Selbst für kleine Unternehmen kann es manchmal sehr praktisch sein, Unternehmen zu beauftragen, die diesen Service anbieten. Dennoch kann es für Unternehmen sehr nützlich sein, die genaue Bedeutung des Honens zu erfahren. Auf diese Weise wissen sie genau, was es bedeutet und wie es angewendet werden kann. Nicht alle Materialien lassen sich durch Honen korrigieren, was ein wichtiger Punkt ist. Möchten Sie genau wissen, was Honen bedeutet? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Abziehen, so dass Sie alles darüber erfahren können.

Was ist Honen?

Das Honen ist also eine Technik, die zur Zerspanung gehört, und es ist eine echte Bearbeitungsmethode. Dabei werden Partikel aus dem Grundmaterial entfernt, bis ein Produkt mit den richtigen Abmessungen entsteht. Es handelt sich um ein Schleifverfahren mit einer Schleifvorrichtung. Diese Schleifvorrichtung muss für das Honen geeignet sein, und diese Vorrichtung ist speziell für diesen Zweck hergestellt. Das Gerät kann zum Abschleifen einer dünnen Schicht eines zylindrischen Innendurchmessers verwendet werden. Das Abziehen ist immer eine äußerst präzise Arbeit, die ein durchschnittlicher Handwerker nicht richtig ausführen kann. Deshalb gibt es Unternehmen, die sich auf das Honen spezialisiert haben und auch die richtige Ausrüstung dafür haben.

Diese Schleifvorrichtung wird auch als Honreibahle bezeichnet und nur zum Honen verwendet. Diese Schleifvorrichtung enthält eine Reibahle und diese Reibahle enthält mehrere Schleifsteine, die auch Abziehsteine genannt werden. Die Anzahl der Abziehsteine variiert zwischen zwei und sechs, und das Material dieser Steine wird an das zu bearbeitende Material angepasst. Es gibt zum Beispiel Abziehsteine aus Diamanten, aber auch aus keramisch gebundenem Material. Diese Abziehsteine werden immer längs in einen Halter eingesetzt.

Wie funktioniert das genau?

Diese Technik wird verwendet, um runde Löcher viel breiter zu machen. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich, wie das Abziehen genau funktioniert. Beim Honen werden die Steine in eine Bohrung eingesetzt und beim Honen gegen die Wand der Bohrung gedrückt. Dies geschieht über ein hydraulisches System, und wenn das Honen beendet ist, wird der Druck aus dem System genommen.

Wann wird das Honen angewendet?

Das Honen kann zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen. Die Formgenauigkeit des Honens ist ausgezeichnet und die Rundheit und Geradheit der erweiterten Löcher ist sehr präzise. Auf diese Weise eignet sich das Honen sehr gut für die Endbearbeitung von Bohrungen, die sehr präzise gefertigt werden müssen. Daher wird es in der Praxis sehr häufig für die Zylinder von Verbrennungsmotoren verwendet. Darüber hinaus kann es auch sehr gut zur Erweiterung von Rohrleitungen verwendet werden.

Im Internet finden Sie mehrere Unternehmen, die sich auf das Honen spezialisiert haben. Diese Unternehmen verfügen über die entsprechende Ausrüstung und haben oft jahrelange Erfahrung im Honen. Werfen Sie einen Blick auf die Website dieser Unternehmen und prüfen Sie die bisherigen Projekte, an denen sie gearbeitet haben. Möchten Sie mehr über die Kosten erfahren? Fordern Sie dann einen Kostenvoranschlag an, damit Sie sich ein besseres Bild von den Kosten machen können.