Holo-Light gewinnt German Innovation Award 2018 – BILD

Holo-Light gewinnt German Innovation Award 2018 – BILD
 

Berlin, 6. Juni 2018 – Jetzt geht es Schlag auf
Schlag: Noch keine Woche ist es her, dass das Start-up Holo-Light in
Santa Clara im Silicon Valley den renommierten Auggie-Award in
Empfang nehmen durfte. Gestern Abend erhielt das junge Unternehmen in
Berlin nun jenen Preis, der als eine der wichtigsten Benchmarks in
Europa gilt: Den German Innovation Award. Der Preis kürt effektive
Lösungen mit Mehrwert, die durch innovative Details und ganzheitliche
neue Lösungen entstehen. Der Holo-Stylus, ein neuartiges digitales
Eingabegerät, das die intuitive Entwicklung und Bearbeitung von
virtuellen Inhalten ermöglicht und eine Präzision im
Submillimeterbereich aufweist, überzeugte die anspruchsvolle Jury.
Das Start-up Holo-Light beeindruckte insgesamt durch Innovationskraft
und Nachhaltigkeit.

Seitens Holo-Light zeigt man sich überwältigt. „Wir freuen uns,
dass der Holo-Stylus solchen Anklang findet und dass die Jury unsere
Vision teilt, die Interaktion mit digitalen Inhalten durch den
Holo-Stylus zu vereinfachen und zu standardisieren, und das mit dem
höchstmöglichen Maß an Präzision.“, meint Philipp Landgraf,
Holo-Lights leitender Entwickler für den Holo-Stylus.

Auch das MCI äußert sich als stolzer Entwicklungspartner. Gerald
Streng, der am MCI mit der Entwicklung der Hardware des Holo-Stylus
betraut ist, erläutert: „Abgesehen von den technischen Features haben
wir uns beim Design des Holo-Stylus für die Stiftform entschieden.
Unsere Arbeitshypothese war: Je einfacher und vertrauter Optik und
Form sind, desto größer würde die Akzeptanz sein. Es ist großartig,
dass unsere Entwicklung so großen Anklang findet!“ Michael Kraxner,
Leiter Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, fasst
zusammen: „Als Unternehmerische Hochschule® hat das MCI mit
Holo-Light einen kongenialen Partner gefunden. Die gemeinsame
Entwicklungsarbeit ist am Puls der Zeit und gestaltet Zukunft. Diese
Innovationen machen einfach Spaß, unser gesamtes Team freut sich über
den Erfolg des Holo-Stylus.“

Großes Lob kommt von offizieller Seite. Günther Platter,
Landeshauptmann von Tirol, freut sich mit den Gewinnern: „Tirol ist
ein guter Boden für besondere Ideen, die wir mit der Tiroler
Innovationsförderung auch unterstützen. Sowohl das Start-up
Holo-Light als auch das MCI sind wichtige Treiber der Tiroler
Technologieoffensive. Die Zusammenarbeit der beiden Partner ist
beispielhaft. Auf nahezu modellhafte Weise verbinden sich hier die
Kompetenzen einer Hochschule und eines hoch innovativen heimischen
Unternehmens. Der German Innovation Award genießt weltweit hohes
Ansehen, weit über Fachkreise hinaus. Ich gratuliere zu dieser
Auszeichnung, die dem gesamten Wirtschaftsstandort zugutekommt.“

Zwtl.: Beeindruckende Entwicklung

Erst im April 2018 verkündete das AR/MR Start-Up Holo-Light den
offiziellen Launch der gemeinsam mit der Unternehmerischen
Hochschule®MCI (Management Center Innsbruck) entwickelten
Eingabe-Hardware für Datenbrillen.

Bereits im Vorfeld wurde der Holo-Stylus für den Tiroler
Innovationspreis nominiert, eine ehrenvolle Anerkennung der
Leistungen des jungen Technologie Unternehmens.

Die Erfolgsserie scheint aber erst so richtig einzusetzen:
Kürzlich durfte das junge Start-Up sich über Investments sowohl
vonseiten des MCI als auch des innogy Innovation Hub, einem
Accelerator und Investment Arm des führenden deutschen
Energieunternehmens innogy freuen.

Nun ging nicht nur der namhafte Auggie Award, welcher im Zuge der
weltbekannten AR/VR Konferenz AWE (Augmented World Expo in Santa
Clara im Silicon Valley) verliehen wird, in der Kategorie „Best Input
&/ Output Hardware“ an den Holo-Stylus, auch der hoch angesehene
German Innovation Award ging an die „Maus der Zukunft“, wie das
Eingabegerät von manchen gerne genannt wird.

Zwtl.: Holo-Stylus, die Maus der Zukunft

Der Holo-Stylus versteht sich als Eingabegerät, welches den Umgang
und das Erschaffen digitaler Inhalte erleichtern soll. Dies erreicht
das handliche Tool, das die Form eines Stiftes aufweist, durch seine
Kompatibilität mit allen Arten von Datenbrillen und durch ein bislang
ungeschlagenes Präzisionslevel, welches im Submillimeterbereich
angesiedelt ist. Das Trainieren präziser Handbewegungen über
Augmented Reality im Medizinsektor oder detailliertes Designen im
Vorfeld der Produktentwicklung bis hin zu alltäglichen, intuitiven
Interaktionen mit holographischem Content: Die Anwendungsbereiche
sind zahlreich.

Zwtl.: Mehr über Holo-Light

Holo-Light ist ein junges Technologie-Start-up und Pionier der MR
/ AR-Revolution, indem es Software- und Hardware-Lösungen anbietet
und einheitliche Standards für Industrie 4.0 schafft. Im ersten Jahr
seines Bestehens erlangte das schnell wachsende Unternehmen aufgrund
seiner Vielzahl praktischer und professioneller Anwendungen, die für
Qualitätskontrolle, Demonstration, Wartung, Schulungszwecke und mehr
verwendet wurden, viel Aufmerksamkeit in der Industrie.

Zwtl.: Mehr über das MCI

Als Unternehmerische Hochschule® positioniert sich das MCI
international an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
und verbindet das Beste aus den beiden Welten. Wissenschaftlich
fundierte Lösungskompetenz, kontinuierliche Innovation, sowie hohe
Internationalität, Wirtschaftsnähe, Servicequalität und
Praxisrelevanz zählen zu den tragenden Säulen der Strategie und
finden Niederschlag in Forschung, Lehre, Weiterbildung,
Knowhow-Transfer und Start-ups.

Zwtl.: Bildauswahl und weitere Informationen:

[https://www.ots.at/redirect/mci36]
(https://www.ots.at/redirect/mci36)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
MCI Management Center Innsbruck
Ulrike Fuchs
Public Relations
+43 (0)512 2070 1527
ulrike.fuchs@mci.edu
www.mci.edu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Original-Content von: MCI Management Center Innsbruck, übermittelt durch news aktuell