Holländischer SecurEnvoy-Partner Motiv rüstet Kunden mit tokenloser Zwei-Faktor-Authentifizierung als Cloud-Service aus

Frankfurt/London, 26. November 2013 – Zum Partnernetzwerk von SecurEnvoy (http://securenvoy.de/) , Entwickler der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung, zählt auch Motiv ICT Security aus IJsselstein in den Niederlanden. Der Provider hat vor kurzem Vitens, einen der größten niederländischen Trinkwasseranbieter, und Yellax, Spezialist für industrielle Steuerungstechniken, mit einer Software-as-a-Service(SaaS)-Lösung für die eindeutige Mitarbeiteridentifizierung ausgerüstet. Ãœber die sogenannte „Secure Cloud“ läuft die sichere Anmeldung ab, bei der das Personal neben persönlichen Login-Daten einen Passcode eingibt, der per SMS an das Mobiltelefon des jeweiligen Mitarbeiters gesendet wird. So schirmt Yellax die Arbeitsplattform Microsoft SharePoint vor unbefugtem Zugriff ab.

Gegründet im Jahr 2011, hat sich Yellax auf Optimierung von Prozessen in der Automatisierungsindustrie spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Wasser, Lebensmittel, Schiffe, Öl und Gas. Innerhalb einer Cloud-Umgebung wie z.B. Microsoft SharePoint erfolgt der Austausch von Dokumenten und anderen sensiblen Informationen. Um diese Daten vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzt Yellax auf Motiv. Der Provider bietet dazu „Secure Cloud“ als SaaS an, der in zwei der eigenen Rechenzentren in den Niederlanden läuft. Damit der User auf den gesicherten Bereich bei Yellax zugreifen kann, muss er einen verschlüsselten SSL VPN-Tunnel nutzen und sich mittels Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode von SecurEnvoy identifizieren. Bei Letzterem hat sich Yellax für die SMS-Variante entschieden: Der Mitarbeiter erhält den notwendigen Passcode per SMS auf sein Mobiltelefon.

Damit keine vertraulichen Daten abfließen
Auch bei Vitens kommt die Secure Cloud zum Einsatz. Der größte Wasserversorger der Niederlande möchte in den kommenden Jahren mehr als 200 Installationen im Bereich Prozessautomation, Elektrik und Geräteausstattung sanieren. Damit sichergestellt ist, dass alle Industriesteuerungen auf demselben Standard basieren, haben sich die Verantwortlichen bei Vitens für das Cloud-Hosting ihrer Services entschieden. Auf diese Weise kann die Belegschaft 24/7 per Zwei-Faktor-Authentifizierung auf die Industriedesign-Umgebung zugreifen, unabhängig von Uhrzeit und Aufenthaltsort. Da der Versorger eine kritische Infrastruktur verantwortet, gelten die höchstmöglichen Security-Maßnahmen, darunter die Normen ISO 27001 und ISO 27002. Sie beziehen sich auf den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements und seiner Verankerung in der Organisation.

Ein Whitepaper über das Prinzip der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung steht kostenfrei unter http://securenvoy.de/ zum Download bereit.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com