Die Unternehmen der HÖHN-Gruppe setzen auf das Konzept LIVING PSO! von IPM, einem international tätigen Beratungsunternehmen der Druck- und Medienindustrie, das die gelebte Wirklichkeit der Prozess-optimierung und Qualitätssicherung unter die Lupe nimmt. Das Konzept basiert auf den drei Säulen Kompetenz, Standardisierung und Kontrolle. Es unterstützt Druckdienstleister dabei, industrielle Prozesse und Standards fest in die Arbeitsabläufe zu integrieren. Eine speziell dafür entwickelte Software (Print-ProcessControl) dient zur Kontrolle der einzelnen Produk-tionsschritte vom Proof über die Plattenbelichtung bis hin zum Druck.
Für HÖHN ergeben sich aus der Implementierung von Living PSO! neben der eigentlichen PSO-Zertifizierung Vorteile bei der Verminderung von Fehlerkosten und durch reibungslosere Abläufe. Die Kunden profitieren von einem definierten und messbaren Qualitätsstandard, der Wiederhol-barkeit von Druck-Ergebnissen bei Nachauflagen und der einheitlichen Farbwiedergabe bei unterschiedlichen Druck-Erzeugnissen. Als ISO-Norm ist der ProzessStandard Offsetdruck (DIN ISO 12647-2) international gültig und wurde von den Verbänden der Druck- und Medienindustrie Deutsch-lands zusammen mit den Forschungsinstituten Fogra und Ugra inter-national zur Nominierung eingebracht und erfolgreich veröffentlicht.
Die Unternehmen der HÖHN-Gruppe haben sich auf der Basis dieses „ge-lebten PSO-Standards“ erfolgreich dem umfangreichen Prüfverfahren unterzogen und erneut das PSO-Zertifikat erhalten. HÖHN verfolgt auf diese Weise seine klar definierten Qualitätsziele, um die Kunden weiterhin mit hohen Standards zu überzeugen.
Weitere Informationen unter:
http://www.hoehn-gruppe.com