Mit der Inbetriebnahme einer zweiten Digitaldruckmaschine reagiert HÖHN auf die gute Nachfrage in diesem Segment. Bereits vor einem Jahr er-gänzte das Unternehmen sein Leistungsspektrum durch die erste Digitaldruckmaschine. Die positive Entwicklung ermöglichte nun die Investition in eine zweite Digitaldruckmaschine. Joachim Wieland, technischer Leiter des Fachbereichs, führt die erfolgreiche Entwicklung auf veränderte Kundenwünsche zurück: “Unsere Kunden fordern zunehmend kleinere Druckauf-lagen, die kostengünstig, schnell und flexibel hergestellt werden. Gerade Unternehmen, die häufig wechselnde Produktinformationen benötigen, greifen gerne auf den Digitaldruck zurück, um stets aktuelles Informations-material zur Verfügung zu haben“. Mit der Anschaffung erweitert HÖHN sein Angebotsspektrum auch im Bereich Verpackung. Die neue Digitaldruckmaschine kann jetzt Grammaturen bis 350 Gramm verarbeiten. Damit können neben den klassischen Printprodukten nun auch Verpackungen und Displays in Klein- oder Vorab-Auflagen hergestellt werden.
Der Digitaldruck bietet vielfältige Vorteile gegenüber dem konventionellen Offsetdruck. So sieht der Kunde bereits mit dem ersten Druck das end-gültige Druckergebnis. Das spart unter anderem Zeit und Kosten. Änderungen im Ausdruck sind sofort möglich – sogar Druckserien, bei denen auf jedem Druckbogen das Bildmotiv wechselt. Auf diese Weise können auch kleine Druckauflagen in weniger geläufigen Sprachen, wie zum Beispiel Portugiesisch, die im Offset gedruckten größeren Druckauf-lagen der gängigen Sprachen ergänzen. Darüber hinaus ist der Digitaldruck durch seine Flexibilität prädestiniert für die Personalisierung von Drucksachen wie zum Beispiel für Mailings.