Höchste Ausfallsicherheit für Digitalkino-Daten

„Die DATEV geht mit riesigen Mengen sensibler Daten um und ist in ihrem eigenen Betrieb auf stoßweise anfallenden Datentransfer z.B. im Rahmen der monatlichen Gehaltsabrechnungen konfrontiert. Wir haben deshalb vollstes Vertrauen, dass das Rechenzentrum der DATEV die Leistungsfähigkeit und Sicherheit bietet, die wir für unsere Dienste zur Förderung des digitalen Kinos brauchen“, erklärt Richard Kummeth, Geschäftsführer von DCP-Germany.
Während der aktuellen Start-Phase des DCP-Germany-Rechenzentrums sind hochverfügbare Serversysteme und SAN Systeme im Einsatz. Die Rechen- und Speicherkapazität kann im laufenden Betrieb mit steigender Teilnehmerzahl kontinuierlich erweitert werden. DCP-Germany unterstützt Filmverleiher, Postproduktionsfirmen und Werbeverwaltungen bei der Verteilung digitaler Filminhalte und ermöglicht mit Protokollfunktionen Rückmeldung über deren Vorführung. Den Kinobetreibern hilft das Unternehmen mit Automatisierung bei der Planung der Vorstellungen und der Integration aller möglichen Vorprogramminhalte. DCPG prüft und validiert dabei alle digitalen Inhalte, Kopierschutzschlüssel (Key Delivery Messages) und Gerätezulassungen, die durch ihr Rechenzentrum gehen.
Die DATEV-Rechenzentren bieten DCP-Germany, der als Dienstleister eine ganze Film-Branche versorgen will, auf der technischen Seite die nötige Kapazität und Sicherheit. „Unser Service setzt auf dauerhafte Kosteneinsparung durch den Einsatz optimal abgestimmter Serversysteme“ sagt Dr. Michael Tielemann, Projektleitung IT-Sourcing bei der DATEV eG. „Wir bieten redundante Zugangswege mit aktueller Security-Technologie und aktive Notfallvorsorge durch Nutzung der zertifizierten, verteilten DATEV-Sicherheitsrechenzentren.“