Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum Interkulturellen Trainer

Hochschulzertifizierte Weiterbildung zum Interkulturellen Trainer

Mit der zunehmenden Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft werden interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Aus diesem Grunde setzen Unternehmen und Organisationen verstärkt auf die Durchführung interkultureller Trainings, um ihre Mitarbeiter und Führungskräfte angemessen auf ihre Arbeit in fremden Kulturen vorzubereiten. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass auch die Nachfrage nach qualifizierten interkulturellen Trainern zunimmt.

Seitdem das Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und interculture.de die hochschulzertifizierte Weiterbildung zum „Interkulturellen Trainer“ anbieten, haben bereits rund 250 Teilnehmer den Abschluss erworben. Nach der einjährigen Weiterbildung sind die TeilnehmerInnen des Lehrgangs dazu qualifiziert, eigenständig wissenschaftlich fundierte interkulturelle Trainings durchzuführen.

Die Zertifikatsweiterbildung ist in drei Phasen unterteilt. Sie beginnt und endet mit einer jeweils mehrtägigen Präsenzphase während der Interkulturellen Sommerakademie in Jena. Zwischen den beiden Präsenzphasen lernen die TeilnehmerInnen in der einjährigen E-Learning-Phase zeit- und raumunabhängig von Zuhause. Während des Lehrgangs belegen die Zertifikatsanwärter mehrere Online-Vorlesungen und E-Learning-Module, sowie Länder- und Themenworkshops, in welchen sie kulturspezifische und kulturübergreifende Fragen und Probleme beleuchten und diskutieren. Den Schwerpunkt bildet die hauptsächlich in Präsenzveranstaltungen angebotene didaktische Ausbildung der zukünftigen Trainer/innen.