Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften

Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
Hochschulweiterbildungen im Fachbereich Trainingswissenschaften
 

Laut Eckdaten 2013 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e.V.) trainieren derzeit fast 8 Millionen Deutsche in einem von über 7.000 Fitness- oder Gesundheitsstudios. Damit ist jeder zehnte Deutsche bereits Mitglied und an einer gesundheitsorientierten Lebensweise interessiert.

Für Fitnessstudios wird es durch die wachsende Zahl an Mitbewerbern immer wichtiger, ein optimales und qualitativ hochwertiges Training anzubieten. Dabei muss vor allem auf die individuelle Leistungsfähigkeit und eventuelle Vorerkrankungen eingegangen werden.

Deutsche Hochschule bietet Hochschulweiterbildungen an
Bei der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement gibt es die Möglichkeit, Hochschulweiterbildungen in unterschiedlichen Themenfeldern zu absolvieren. Diese vermitteln innerhalb von sechs Monaten fachliche Kompetenzen in einem speziellen Fachgebiet, wie z.B. den Trainingswissenschaften:

Hochschulweiterbildung „Präventives Training“
Die Studierenden erwerben die notwendigen Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen und Konzepten, um präventiv verschiedenen Risikofaktoren und Erkrankungen vorzubeugen. Außerdem werden präventives Rückentrainings sowie Osteoporoseprävention thematisiert.

Hochschulweiterbildung „Rehabilitatives Training“
Diese Hochschulweiterbildung vermittelt Kompetenzen zur Planung, Umsetzung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen im Kontext des rehabilitativen Trainings bei verschiedenen Verletzungen des Körpers. Ebenso gehört rehabilitatives Training bei neurologischen Erkrankungen und für die Wirbelsäule dazu.

Weitere Informationen unter http://www.dhfpg.de/weiterbildung.html

Weitere Informationen unter:
http://www.dhfpg.de