Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis

Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis

Hochgeschwindigkeitsseo praxistauglich
Hochgeschwindigkeitsseo hat Konjunktur. Während viele den Begriff im Zusammenhang mit dem Wettbewerb der dmexco 2012 missbrauchen, hat Hochgeschwindigkeitsseo in der Praxis eine tatsächliche Relevanz. Insbesondere der Page Speed wird von dem Suchmaschinengiganten Google gemessen und kann auch über die Webmastertools eingesehen werden. Damit ist die Ladegeschwindigkeit einer Website ein Ranking-Faktor. Wen wundert es, legt Google doch sein Hauptaugenmerk auf die Zufriedenheit der User bei den Ergebnisseiten. Da lange Ladezeiten zu schnellen Abbrüchen führen, ist es nur konsequent weitergedacht einen hohen Page Speed zu verlangen.

Schnelle Ladezeiten erreichen
Reines HTML hat immer noch die besten Ladezeiten. Durch die Komplexität heutiger Angebote sind jedoch vermehrt Datenbankabfragen nötig. Meist wird dabei die Kombination aus PHP und MYSQL gewählt. Die Abfragen sind bei Apache Servern jedoch sehr RAM-lastig, belasten also den Arbeitsspeicher enorm.

Die schnelle Alternative zu Apache
Nginx ist die schnelle Alternative zu Apache-Servern. Durch die geringere RAM-Belastung lassen sich Ladezeiten enorm verbessern. Wer also auf schnelle Ladezeiten im Zusammenhang mit PHP und MYSQL-Abfragen angewiesen ist, dem kann nginx nur empfohlen werden. Die Benchmark-Tests mit verschiedenen CMS sind beeindruckend.

Nginx Hoster
Kontaktieren Sie uns via Email und wir nennen Ihnen günstige Nginx-Hoster in Deutschland. Hier ist das System noch nicht so verbreitet.

Quellen:
http://www.pixiango.com/humint-seo/hochgeschwindigkeits-seo.html
http://www.nginx.org

Foto: © Stefan Körber – Fotolia.com

Bildrechte: © Stefan Körber – Fotolia.com

Weitere Informationen unter:
http://www.pixiango.com