Im beruflichen Bereich wird ein großes Augenmerk auf die Auswahl und Einschätzung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelegt. Es gilt passende Bewerber für eine Stelle zu finden. Besonders begabte und hochbegabte Menschen können dabei ihre Vorteile ausspielen, vor allem dann, wenn sie auch über eine gute Sozialkompetenz verfügen.
Im weiteren Karriereverlauf kann es jedoch zu Enttäuschungen und einem Leitungsknick kommen. Diese entstehen vor allem dann, wenn hochbegabte Menschen mit Routineaufgaben und Frustrationen konfrontiert werden. Oft haben sie im Verlauf ihrer Schullaufbahn nicht genügend Gelegenheiten gehabt, für diese Situationen eine ausreichende Frustrationstoleranz und Selbststeuerung zu entwickeln. Trotz hervorragender Anlagen kann es dann zu einem negativen Kreislauf aus Misserfolgen und Demotivation kommen.
Und was kann man dann konkret tun? An diesem Punkt ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und eingefahrenen Verhaltensmustern notwendig. Aspekte wie eigene Leistungsansprüche, Perfektionismus oder Versagensängste können berufliche Erfolge blockieren und persönliche Krisen verursachen. Erst wenn die Bearbeitung dieser Themen gelingt, kann es beruflich und privat wieder aufwärts gehen.
In einem individuellen Coaching können diese Anliegen in einem vertrauensvollen Rahmen bearbeitet werden. So kann sich aus dem vorhandenen Talent auch Zufriedenheit und Leistung entwickeln. Meine Erfahrung in der Arbeit mit hochbegabten Menschen zeigt mir, dass es etwas Wundervolles ist, die eigenen Talente zu entwickeln und sie der Welt zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage: www.drhauke.de