hl-studios setzt auf zukunftsweisende Multimedia-Ausbildung

Erlangen – Drei Jahre lang ist Matthias Müller gependelt, zwischen theoretischen Studienphasen an der DHBW in Ravensburg und praktischer Mediendesign-Arbeit bei hl-studios in Erlangen. Jetzt hat er hat mit seiner Bachelorarbeit „The Augmented Book“ sowohl die Professoren als auch seine Kollegen nachhaltig beeindruckt.

Matthias Müller Bachelorarbeit „The Augmented Book“ – das erweiterte Buch – ist beispielhaft für zukunftsweisende Designprodukte, bei denen Wirklichkeit und virtuelle Welt zunehmend verschmelzen. Das Konzept verbindet ein klassisches Pop-up-Buch mit einer Multimedia-Anwendung. Dadurch erweitert es die Interaktionsmöglichkeiten und eröffnet neue didaktische Wege. Mit Liebe zum Detail hat Matthias Müller aus seiner Idee eine Story entwickelt, das Buch gestaltet und die Anwendung programmiert. Sein Fazit: „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich konnte alle Facetten aus drei Jahren Mediendesign-Studium in das Projekt einbringen.“

Er ist stolz auf seine Leistung, die sich am Ende auch gelohnt hat: Mit einer Gesamtnote von 1,2 ist seine Bachelorarbeit die beste des Mediendesign-Jahrgangs 07 der DHBW. „Seine Arbeit ist nicht nur effektvoll und außergewöhnlich“, lobt Professor Herbert Moser, der den Studiengang leitet und Matthias Müllers Bachelorarbeit betreut hat. „Hinter dem Entwurf steckt ein schlüssiges System, das allen Einzelkomponenten Sinn verleiht und sie zu einem großen Ganzen zusammenfügt.“

Das duale Studium mit Theoriephasen in der Hochschule und Praxisphasen in der Agentur ist die passende Grundlage für die Arbeit bei hl-studios. Ulf Schoedel, Multimedia-Geschäftsleiter bei hl-studios: „Die praxisnahe Ausbildung an der DHBW verankert eine cross-mediale Denke, fundierte Design-Kenntnisse und eine gehörige Portion Kreativität bei den Studierenden – genau das, womit wir die Möglichkeiten neuer Medientechnologien für unsere Kunden ausschöpfen.“