Bundesbürger verlieren das Vertrauen in die gesetzliche Rente, ein Großteil der jungen Leute wäre sogar bereit noch mehr Beiträge für ihre Rente einzuzahlen um sich einen auskömmlichen Lebensabend sichern zu können. Dass die staatliche Rente allein kaum für Ihre Grundbedürfnisse reichen wird ist mittlerweile vielen bewusst. Die warnenden Ratschläge betroffener Rentner früher mit dem Sparen für die Rente zu beginnen und das Ersparte nicht so oft anzugreifen, oder letztendlich dem Sparen für das Alter oberste Priorität einzuräumen, klappt schon lange nicht mehr, insbesondere das Sparen aus dem Nettoeinkommen ist schwierig und oft unattraktiv. Gerade heute, mit einem Leitzins von 0 Prozent, sollen Gelder ausgegeben und Kredite günstig an die Verbraucher vergeben werden! Einen Kredit kann man im Alter mit der schon knappen Rente nicht abbezahlen, eher wünscht man sich eine kreditfreie Zeit im Rentenalter.
Mit der Entgeltumwandlung sparen Sie für Ihr Alter mit einer Rendite, die sich aus den staatlichen Förderungen und zusätzlich erwirtschafteten Erträgen ergibt. Dies ist möglich, weil der Gesetzgeber die Versorgungslücke bzw. die Altersarmut mit der betrieblichen Altersvorsorge gezielt abdecken möchte. Die Steuer- und Sozialabgabenersparnisse in der Ansparphase sind für fast alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möglich. Im Vordergrund steht hierbei der Vorsorgezweck der Leistung. Die Beschäftigten können für Ihr Alter, für Ihre Hinterbliebenen oder auch für eine Berufsunfähigkeit eine staatlich geförderte Vorsorge über eine Entgeltumwandlung treffen. Neben der staatlichen Förderung, gibt es oft auch einen Zuschuss vom Arbeitgeber und nicht selten eine arbeitgeberfinanzierte Versorgung als Grundbaustein. Eigenleistungen für eine betriebliche Altersversorgung erhöhen dann für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diese wichtige Vorsorge. Um aber noch mehr Menschen, gerade junge Leute von den Vorteilen der betrieblichen Altersvorsorge zu begeistern, muss die Beratungseffizienz den Focus auf die gegebenen Fördermöglichkeiten legen. Sicher wird dann, dass nach genauerer Beleuchtung die betriebliche Altersvorsorge gerade bei der derzeitigen Niedrigzinspolitik der EZB eine renditestarke und sichere Form des Sparens für das Alter ist, denn gerade Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen brauchen eine gute Vorsorge im Alter.
Über die betriebliche Altersvorsorge des DUK Versorgungswerks e.V., so bestätigt der stellvertretende Vorsitzende Ulrich J. Pfaffelhuber gemeinsam mit Fachleuten aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wird eine von der Zinsentwicklung unabhängige Absicherung unserer wichtigsten Berufsgruppe gewährleistet.