(NL/3215384361) Bei der Initiative Fit for competition prüft Hirschmann Mobile Machine Controls Solutions (MCS) alle bisher angebotenen Produkte. Ziel ist es, die Produkte unter Verwendung neuester Technologien noch besser zu machen und dabei auch kostenoptimierte Versionen zu entwickeln, die den strengen Qualitätsstandards vom Hirschmann MCS genügen. Dieses Mal an der Reihe: die Kraftmessdosen fSENS KMD.
Im Zuge dieser Initiative hat Hirschmann MCS bereits vor einem Jahr begonnen, neben individuellen Lösungen feste Standardmaße für die Kraftmessdosen zu definieren. Vorteile dieser Standardisierung für die Kunden von Hirschmann MCS: Durch die Bündelung werden Skaleneffekte im Einkauf erreicht, die die Produkte noch günstiger machen. Darüber hinaus werden die Lieferzeiten durch die Standardisierung deutlich verkürzt.
Durch eine erweiterte Auswahl an Grundkörpern es stehen jetzt insgesamt zwölf Grundversionen zur Verfügung und die Standardisierung ergibt sich ein kumulierter Preisvorteil von bis zu 50 %.
Weiterhin wurde der Messbereich der Produktreihe auf bis zu 240 Tonnen erweitert. Sie deckt somit nun einen Tonnagebereich von fast drei Größenordnungen ab. Zusammen mit dieser Ergänzung des Portfolios wurden weitere Produktvarianten eingeführt. So sind ab sofort auch redundante Versionen mit zwei 4 20 mA Schnittstellen sowie alternative Typen des Anschlusssteckers verfügbar. Der Vorteil: Die Kunden von Hirschmann MCS bekommen genau das richtige Produkt für ihre Anforderungen!
Die neuen Grundkörper der L-Serie sind für die Standardanforderungen im Bereich Crane and Lifting optimiert. Sie unterstützen einen nach oben erweiterten Tonnagebereich. Für extrem dynamische Applikationen mit hohen Lastspitzen stehen zusätzliche Grundkörper (K-Serie) mit erhöhter Überlastfestigkeit zur Auswahl. Durch die hohe Granularität und Flexibilität der Produktreihe ist es nun sehr einfach, eine maßgeschneiderte und daher entsprechend preisoptimierte Lösung von der Stange zu beziehen.
Mit dem gleichen Anspruch wie bei den Zugkraftmessdosen wird in Kürze ein entsprechender Produktbaukasten für Druckkraftaufnehmer folgen. Auch hier konnten durch Standardisierung der Prozesse und Bauteile sowohl die Kosten gesenkt als auch die Lieferzeiten verkürzt werden.
Der Messbereich der neuen Geräteserie liegt zwischen 1 Tonne und 70 Tonnen. Der Verstärker ist standardmäßig in das Gehäuse integriert. Bei der Art der Schnittstelle bietet sich die gleiche Variabilität wie bei den Kraftmessdosen.
Eine Besonderheit der neuen fSENS KMD Standard-Sensoren ist das optimierte Design, das einerseits eine schräge Krafteinleitung ohne wesentliche Einschränkung der Messgenauigkeit zulässt und andererseits durch gezielte konstruktive Entkopplungsmaßnahmen deutlich robuster gegenüber unebenen Auflageflächen misst. Mit dieser Weiterentwicklung einer Produktreihe stellt Hirschmann MCS einmal mehr seine Innovationskraft unter Beweis.
Weitere Informationen unter:
http://www.beldensolutions.com