
Rio de Janeiro/Brasilien, Bernau, 12. Juni 2013. Die Hightex GmbH, Bernau am Chiemsee (www.hightexworld.com), ein führender Systemanbieter für textile Architektur sowie Seiltragwerke von großen Membran-Dächern und -Fassaden weltweit, hat plangemäß zum Freundschaftsspiel Brasilien-England am vergangenen Wochenende und zum Start des Confederations Cup in Brasilien am 15. Juni 2013 die Installation und Inbetriebnahme des neues PTFE-Membrandachs für die brasilianische Stadion-Ikone Maracanã in Rio de Janeiro abgeschlossen. Hightex war in Zusammenarbeit mit ihrem brasilianischen Partner SEPA für die Planung, Erstellung und Installation des Seiltragwerks sowie der Membran-Struktur des Daches verantwortlich. Das neue Membrandach umfasst eine Fläche von 46.000 m² mit PTFE beschichtetem Glasfasergewebe, die Seil-Speichenradkonstruktion hat einen äußeren Druckring und drei innere Zugringe. Radialkabel und Gusselemente verbinden das komplexe Dachsystem.
Seit August 2010 wurde das Maracanã komplett modernisiert sowie das Dach vollständig erneuert. Außer für die Fußball-WM 2014 ist das Stadion auch Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2016 und der Sommer-Paralympics 2016. Im Rahmen des Umbaus entstanden eine neue Pressetribüne, größere Rampen und Logen, die untere Tribüne wurde komplett abgerissen, die neue bietet bessere Sichtverhältnisse.
Das Estádio Municipal do Maracanã, offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro ist eine Stadion-Ikone. Bei seiner Fertigstellung 1950 war es mit einem Fassungsvermögen von bis zu 180.000 Zuschauern das größte der Welt, auch nach zahlreichen Modernisierungen zählte es mit einer Kapazität von zuletzt 88.000 Zuschauern noch immer zu den größten Fußballarenen der Welt. Das Stadion wird auch für zahlreiche andere Großveranstaltungen wie Konzerte oder den Besuch des Papstes genutzt. Das Maracanã-Stadion erhielt nach dem Tod des Journalisten Mário Filho im Jahr 1966 den Namen Estádio Jornalista Mário Filho. Filho engagierte sich Ende der 1940er-Jahre mit seiner Zeitung O Mundo Sportivo stark dafür, dass das Hauptstadion für die Fußballweltmeisterschaft 1950 nicht in Jacarepaguá, in den westlichen Ausläufern von Rio de Janeiro, sondern im Stadtteil Maracanã nur wenige Kilometer nördlich des Stadtzentrums auf dem verwaisten Gelände der Pferderennbahn des Derby Clube gebaut wurde.
Weitere Membrandächer für Stadien in Porto Alegre und Natal
Außer dem Maracanã-Stadion arbeitet Hightex derzeit an der Installation der Membrandächer des Beira-Rio-Stadions in Porto Alegre sowie des Arena das Dunas-Stadions in Natal, beides Austragungsorte der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014, deren Fertigstellung für Ende 2013 vorgesehen sind. Das Beira-Rio-Stadion in Porto Alegre ist das fünftgrößte Stadion in Brasilien und zugleich Heimstadion des brasilianischen Seria A-Fußballvereins Sporting Internacional Porto Alegre für insgesamt 50287 Zuschauer.
Die Arena das Dunas in Natal ist ein Stadion-Neubau und wird Platz für insgesamt 45.000 Zuschauer bieten. Hightex wird hier die Innendecke des Daches mit 18.000m² PVC erstellen, welches dann u.a. auch für Lichteffekte bei den Großereignissen genutzt werden soll.
Weitere Informationen unter:
http://www.hightexworld.com