Hessen-Umwelttech veranstaltet Informationsreihe Hessen-PIUS vor Ort: Grüne IT für virtuelle Unternehmen

Hessen-Umwelttech veranstaltet Informationsreihe Hessen-PIUS vor Ort: Grüne IT für virtuelle Unternehmen

Wiesbaden/Langen, 10. Februar 2011 — Ihr Unternehmen auf Wachstum auszurichten und dabei konsequent die Umwelt zu schützen – diese Ziele hatten sich Dunja und Maik Burghardt, Geschäftsführer von „Rootz & Wingz Brand Communication“ selbst gesetzt. Im Rahmen der Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ stellten die Werbeprofis in der neuen Stadthalle Langen vor, wie sie ihr Unternehmen auf den Leitgedanken der Nachhaltigkeit ausgerichtet haben. Unterstützt wurden sie bei diesem Vorhaben von dem Beratungsförderungsprogramm „Hessen-PIUS“, mit dem das Hessische Wirtschaftsministerium kleine und mittelständische Unternehmen bezuschusst, die mehr produktionsintegrierten Umweltschutz verwirklichen wollen. Am Beginn der Beratung stand eine verblüffende unternehmerische Entscheidung, die zur Grundlage für nachhaltiges Wachstum werden sollte: „Wir lösen unser Büro auf und kaufen uns ein Haus“, erklärte Dunja Burghardt das Konzept. Zukünftig führt das Unternehmerpaar seine Geschäfte von zu Hause aus. Auch die Mitarbeiter arbeiten im eigenen Home-Office. Mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien organisiert sich die Agentur nun als virtuelles Unternehmen. Eine Art „Mini-Rechenzentrum“ im Keller stellt die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Kunden her. Dabei bleiben die Daten selbst jederzeit auf dem Server, nur der Bildschirminhalt wird übertragen und verlässt das eigene System. So werden auch sensible Daten sicher geschützt. „Ob die Mitarbeiter in China oder Mecklenburg-Vorpommern sitzen, spielt dabei keine Rolle. Auch ein Offline-Arbeiten ist möglich, bei dem die Daten zuvor vom Server in eine sogenannte Sandbox auf dem lokalen Rechner übertragen wurden. Diese Sandbox schützt sie dann vor unberechtigten Zugriffen“, verdeutlichte Green-IT Berater Jürgen Rosenow die Funktionsweise. „Im Ergebnis spart das Unternehmen jährlich nicht nur rund 67.000 Euro Büromiete. Es verringert gleichzeitig seine CO2- Emissionen um rund 32.000 Kilogramm. Denn die Fahrten der Mitarbeiter zur Arbeit fallen weg. Außerdem können viele Kundenbesuche durch Meetings via Videokonferenz ersetzt werden“, so der Berater. Die Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort: Umwelt schützen, Kosten senken“ wird von der Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeriums durchgeführt. Kooperationspartner sind das RKW Hessen und verschiedene Institutionen der regionalen Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung in Langen wurde von der dortigen Wirtschaftsförderung mit ausgerichtet. Wer sich für die Fördermöglichkeiten des Programms interessiert, findet unter www.hessen-pius.de einen Ãœberblick.

Weiterführende Informationen erteilt Kay Uwe Bolduan von der RKW Hessen GmbH in Eschborn: www.rkw-hessen.de, Tel.: 0 61 96 / 97 02-40. Dr. Carsten Ott von der HA Hessen Agentur GmbH und Projektleiter der Aktionslinie machte auf weiterführende Angebote der Aktionslinie unter www.hessen-umwelttech.de aufmerksam.