
Korbußen, 01.03.2013 – Der Hersteller ergonomischer Bürostühle lento (www.lento-online.de) erzielte 2012 ein Umsatzplus von 9 Prozent und möchte sein seit Jahren beständiges Wachstum auch 2013 fortsetzen. Dafür wird das Unternehmen sein Portfolio entschieden ausbauen und sich als Komplettanbieter im Büromöbelbereich positionieren. Weiterhin sind neue Stuhlkollektionen sowohl für das Büro als auch das eigene Heim zu erwarten. Erstmals richtet lento seinen Blick auch ins Kinderzimmer. Gemeinsam mit dem weltweit geachteten Produktdesigner Jochen Schmiddem entwickelten die Ergonomiespezialisten einen Kinderstuhl, der so individuell ist wie jedes Kind. Die neue Marke sitting cool. wird im März 2013 gelauncht.
lento entwickelt und produziert seit acht Jahren hochwertige ergonomische Büro- und Konferenzstühle sowie gesunde Sattelsitze und Stehhilfen für nahezu jeden Arbeitsbereich. Alle Sitzmöbel werden konsequent in den eigenen Hallen im thüringischen Korbußen hergestellt und ausschließlich aus ökologisch korrekten Materialien gefertigt. Seit der Firmengründung im Jahr 2005 verzeichnet lento ein kontinuierliches Wachstum: Eine Umsatzsteigerung von 19 Prozent erreichte das Unternehmen allein in den vergangenen zwei Jahren. Geschäftsführer Mario Felsch sieht die positive Geschäftsentwicklung u.a. im steigenden gesellschaftlichen Interesse an einer gesunden Lebensweise begründet. Felsch: „Die Menschen gehen sensibler mit sich und ihrer Gesundheit um. Prävention ist ein großes Thema und dazu gehören auch gesunde Stühle, die einem Rückenleiden vorbeugen und die Muskulatur gesund halten.“
Entsprechend hat lento sein einzigartiges lento:aktivSystem (laS) entwickelt. Dank des Zusammenspiels der laS-Elemente im ergonomischen Bürodrehstuhl „agilis“ erfährt der Rücken stets gesunden stabilen Halt, während die natürliche Bewegung des Körpers unterstützt wird. Im Unterschied zu klassischen Bürostühlen erlaubt es der „agilis“, nach Belieben zwischen klassischer (synchroner) und freibeweglicher (asynchroner) Sitzeinstellung zu wechseln.
Mit der steigenden Nachfrage nach ergonomischen Sitzmöbeln erweiterte lento schließlich seine Kapazitäten und investierte im vorvergangenen Jahr knapp eine Million Euro in den Neubau einer Unternehmensstätte mit großer Werkhalle in Korbußen (Thüringen). Seit 2012 schickt das Unternehmen von dort täglich zwei Lkw-Ladungen ergonomischer Sitzmöbel zu Kunden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
2013 will lento sein Wachstum weiter ausbauen, indem neue überraschende Stuhlkollektionen auf den Markt gebracht werden. Zudem wird sich das Unternehmen zum Komplettausstatter für Büromöbel formieren. „Künftig erhalten Kunden ihre komplette Büroausstattung bei uns – alles aus einer Hand und selbstverständlich made in Germany“, so Felsch.
Darüber hinaus richtet lento 2013 seinen Blick erstmals ins Kinderzimmer. Im März launcht das Unternehmen gemeinsam mit dem weltweit geachteten Produktdesigner Jochen Schmiddem seine erste Marke für Kinder- und Jugendmöbel: sitting cool. steht für hochwertige gesunde Kinder- und Jugendmöbel mit Persönlichkeit. Grundlage des Produktkonzepts ist die Kombination aus Know-how und Kreativität: In den Möbeln vereint sich das vielfach bewährte Wissen des Ergonomiespezialisten lento mit einem unvergleichlich klaren Produktdesign von Jochen Schmiddem. Schmiddem entwarf einen Kinderstuhl sowie einen ergänzenden Schreibtisch, der die Individualität und Kreativität eines jeden Kindes unterstreicht. Der Schreibtischstuhl kann von Eltern und Kindern individuell gestaltet werden – witzig oder frech, cool oder verspielt; immer einzigartig. Die Rückenlehne des Kinderdrehstuhls setzt sich aus vier Schaumstoff-Pads zusammen. Kunden entscheiden frei über Farbe und Beschriftung jedes einzelnen Pads, über den Stoffbezug sowie über die Farbe der Sitzfläche.
Weitere Informationen unter:
http://www.dialogwiese.de