Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein
emotionaleres Verhältnis zur eigenen Bank. 53 Prozent der Kunden sind
der Meinung, dass bei Finanzanlagen der menschliche Faktor eine
wichtige Rolle spielen sollte. In der aktuellen Praxis sehen sich
jedoch 57 Prozent der Deutschen mit Standardprodukten abgespeist, die
auf die persönliche Situation des Kunden wenig Rücksicht nehmen.
Wirklich auf das Kundenverhalten ausgerichtete Geschäftsmodelle gibt
es kaum. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage der
Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER und des Marktforschers Toluna
unter 1.000 Bundesbürgern.
Der Wunsch nach einer persönlichen Kundenbetreuung ist bei den
Deutschen stark ausgeprägt. 55 Prozent der Befragten erwarten vom
eigenen Institut, dass die ganz persönlichen finanziellen Belange
bekannt sind und darauf mit passgenauen Angeboten reagiert wird. In
der Praxis sieht jedoch die Mehrheit der Kunden diesen Anspruch nicht
erfüllt. Im Gegenteil: Nicht einmal die Hälfte der Deutschen vertraut
auf die klassische Hausbank. Ein Drittel hält sie sogar für
überflüssig, weil auf die persönliche Situation ohnehin nicht
eingegangen werde – Tendenz steigend.
„Die Chancen des so genannten Emotional Banking – also einer
Kundenberatung, bei der die individuellen Belange im Vordergrund
stehen – werden von vielen Instituten nicht genutzt“, sagt Andreas
Schneider-Frisse, Vorstand bei PUTZ & PARTNER. „Die Banken betreiben
zwar viel Aufwand, um die Kundenbindung zu erhöhen. Aber der
eigentliche Paradigmenwechsel vom Produktfokus zum Kundenverhalten
findet als Treiber der Zukunft noch nicht statt. Die
Finanzdienstleister sollten daher viel stärker Erkenntnisse aus
anderen Branchen transferieren“, so der Bankenexperte. Das beginnt
bereits bei der Fragestellung, ob die Bank dem Kunden eine
persönliche Wertschätzung entgegen bringt. Hier besteht noch
erhebliches Entwicklungspotenzial: So sehen sich über 60 Prozent der
Kunden bei ihrem Institut nicht als individuelle Persönlichkeit
wahrgenommen. Knapp jeder Fünfte berichtet sogar, er fühle sich von
seiner Bank wie ein Bittsteller behandelt.
Über die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG
Die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG mit rund 100 Mitarbeitern
steht seit der Gründung im Jahr 1989 für Eigenständigkeit, eine
kontinuierliche Unternehmensentwicklung sowie den Beratungsansatz
„Viel Erfahrung. Bessere Lösungen“. Den erfahrenen Managementberatern
mit durchschnittlich 15 Jahren Berufspraxis gelingt es, mit einer
Kombination aus konzeptionellen Fähigkeiten und persönlicher
Führungserfahrung tragfähige individuelle Kundenlösungen zu
konzipieren und umzusetzen. Die Nachhaltigkeit der Projekterfolge ist
Grundlage langjähriger Kundenbeziehungen. PUTZ & PARTNER unterstützt
Kunden in der Top-Management-Beratung, dem Management komplexer
Projekte sowie dem Management auf Zeit. Das Unternehmen zählt 10 der
DAX 30-Unternehmen zu seinen Kunden.
Pressekontakt:
Carsten Heer
Faktenkontor GmbH
Tel: 040 22703 6175
E-Mail: Carsten.Heer@faktenkontor.de