Herbst Assistenztage 2022 in Wiesbaden

Herbst Assistenztage 2022 in Wiesbaden
Herbst Assistenztage 2022 – Assistenzkongress der Wbildung Akademie GmbH
 

Nachdem die ersten, damals zweitägigen Herbst Assistenztage 2019 sehr gut angenommen wurden, präsentieren sich die Herbst Assistenztage der Wbildung Akademie GmbH seit 2020 mit einem erweiterten Konzept: Ein vorgeschalteter Workshop-Tag bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, sich praxisnah ganztägig mit einem Thema zu beschäftigen. Dafür stehen in diesem Jahr drei Workshops zur Verfügung, von denen einer gewählt werden kann. Am Abend findet ein Get-Together statt, um sich gemeinsam auf die beiden folgenden Kongresstage einzustimmen.
An den drei Kongresstagen haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit aus insgesamt 18 Workshops unterschiedlicher Länge ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen.

Das Programm besteht aus 9 unterschiedlichen Mini-Workshops (je 1,5 Stunden) am Donnerstag, den 24.11.2022 und aus 6 halbtägigen Workshops am Freitag, den 25.11.2022. Davon kann jede/ Teilnehmer/in maximal 3 Mini-Workshops und 2 halbtägige Workshops besuchen; die Tage sind einzeln oder in Kombination buchbar.

Das Referententeam der Herbst Assistenztage 2022 besteht aus Alexandra Gebhardt, Claudia Behrens-Schneider, Claudia von Wilmsdorff, Diana Brandl, Enisa Romanic, Ingrid Kohn, Dr. Sabine-Sofie Weidekind und Thomas Müller. Die ausführlichen Referentenprofile sind auf der Website der Wbildung Akademie GmbH dargestellt.

Das Kongressprogramm im Ãœberblick:
Am Mittwoch, den 23. November 2022 stehen die drei ganztägigen Workshops „Die Assistenz in der Arbeitswelt 4.0: Tools, Schlüsselkompetenzen & Networking“, „Starke Assistenz mit Persönlichkeit“ und „Feelgood Management: Neue Perspektiven in der Berufswelt 4.0„ zur Wahl. Am Abend lädt der Veranstalter zu einem Get-together im Hotel ein.

Der Kongress beginnt am Donnerstag, den 24. November 2022 mit einem gemeinsamen, interaktiven Tageseinstieg aller Teilnehmer/innen.
Direkt im Anschluss starten die unterschiedlichen Mini-Workshops. Die Titel der angebotenen Mini-Workshops machen die breite Themenpalette des Assistenzkongresses deutlich:
Mini-Workshops (je 1,5 Stunden) am 24. November 2022
1. Topfit und gesund im Job
2. Vorlagen-Zeitspar-Workshop: Templates für (fast) jeden Zweck
3. Die Assistenz im hybriden Büro
4. Agiles Mindset für die moderne Assistenz
5. Windows: Finden statt suchen
6. Erfolgreiche Organisation & Moderation von Online-Meetings
7. Cool down – Gelassener Umgang mit stressigen Arbeitssituationen
8. Text-Hacks für Outlook- und Word
9. Future Work – Future Skills

Am Abend findet eine gemeinsame Veranstaltung statt, zu der die Teilnehmer/innen eingeladen sind. Neben einer Stadtführung beinhaltet die Teilnehmergebühr auch das gemeinsame Abendessen am 24.11.2022. Der kommunikative Austausch der Teilnehmer/innen und das aktive Networking innerhalb der Gruppe stehen an diesem Abend im Vordergrund.

Halbtägige Workshops am 25. November 2022
10. Motivation: Sich selbst und andere motivieren
11. Managementwissen für die Assistenz – Strategische Unternehmens-planung nach Corona
12. Excel: Gekonnt mit Listen, Daten & Co. arbeiten
13. Selbstcoaching-Tools für den Office-Alltag
14. Erfolgreiches Teammanagement – Zusammenarbeit in diversen Teams
15. Outlook: Wertvolle Tipps und versteckte Einstellungen

Die Inhalte der diversen Workshops werden auf der Website des Veranstalters ausführlich dargestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt für einen Tag 690,– Euro zzgl. MwSt., für zwei Tage beträgt die Teilnahmegebühr 1.350,– Euro zzgl. MwSt. und für 3 Tage 1.840,– Euro zzgl. MwSt.. Im Teilnahmepreis sind die Seminarunterlagen, ein Teilnahmezertifikat, Pausenverpflegung und -getränke, die Mittagessen sowie die Abendveranstaltung am 24.11.2022 enthalten. Bei der Anmeldung mehrerer Tielnehmer/innen aus dem gleichen Unternehmen bietet der Veranstalter einen Rabatt von bis zu 20% an.

Wer spezifische Fragen hat, kann diese dem Veranstalter bereits vorab zukommen lassen, damit die Referentinnen und Referenten sich individuell vorbereiten können. In zahlreichen Übungen und Diskussionen erarbeiten sich die Teilnehmer/innen aktives Wissen, das direkt nach der Veranstaltung im Berufsalltag angewendet werden kann. Um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmer/innen sich in den einzelnen Workshops aktiv einbringen können, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop auf maximal 12 begrenzt.

Die Wbildung Akademie GmbH legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und gibt allen Kund/innen ihr Umweltversprechen: Das Unternehmen arbeitet bewusst ressourcenschonend und auch die Teilnehmerunterlagen sind im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgewählt. So erhält jede/ r Teilnehmer/in der Wbildung Akademie GmbH:
• einen Ordner, der zu 100% recycelbar und mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet ist
• Seminarunterlagen auf Recyclingpapier (80 g/m², Weißgrad 80), FSC-zertifiziert, mit dem „blauen Engel“ ausgezeichnet
• Schreibpapier für Notizen aus Recyclingpapier, mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet
• Ggfs. Sichthüllen aus 100 % Recycling-PP, nach Gebrauch lassen sich die Hüllen zu 100 % wieder dem Recyclingkreislauf zuführen.
Darüber hinaus wird anteilig für jede/n Seminarteilnehmer/innen in bestehende Umweltschutz-Projekte investiert. Die aktuell unterstützten Projekte der Wbildung Akademie GmbH sind auf der Website dargestellt. Das Unternehmen wurde 2020 mit dem 1. Preis beim B.A.U.M. Wettbewerb „Büro und Umwelt“ ausgezeichnet.

Die Wbildung Akademie GmbH bietet alle vorgestellten Themen auch unternehmensintern an. So ist die Durchführung eines Assistenzkongresses auch direkt vor Ort möglich. Bei Interesse berät Herr Christian Menzel über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer INHOUSE-Veranstaltung.