HELIOS wird im Jahr 2012 Hauptaktionär der Damp Gruppe

Im Laufe des Jahres 2012 wechselt der Hauptaktionär
der Damp Holding AG. Die HELIOS Kliniken GmbH wird Hauptanteilseigner
der norddeutschen Unternehmensgruppe Damp. Die Verträge
unterzeichneten die Vertragspartner am Montag, den 10. Oktober 2011.

Als Ergebnis intensiver Verhandlungen mit den HELIOS Kliniken GmbH
steht nunmehr fest, dass im Laufe des Jahres 2012 HELIOS neuer
Mehrheitsaktionär der Damp Holding AG werden wird. Ausgangspunkt für
die Entscheidung ist das Bestreben, Damp an einen geeigneten Partner
zu übergeben, der das Unternehmen in eine sichere Zukunft trägt.
Entsprechend den Vereinbarungen mit HELIOS bleibt die Gruppe Damp mit
Ausnahme des HANSE-Klinikums Wismar in ihrer Struktur erhalten, auch
im Hinblick auf die Touristik am Standort Damp und die
Konzernzentrale in Hamburg. Das HANSE-Klinikum Wismar wird aus
kartellrechtlichen Erwägungen in Abstimmung mit der Bürgerschaft der
Hansestadt Wismar an eine andere Klinikgruppe in privater
Trägerschaft verkauft.

Dazu stellte der Vorstandsvorsitzende der Damp Holding, Dr. Carl
Hermann Schleifer fest: „HELIOS als einer der großen privaten
Gesundheitsdienstleister in Europa verfügt über die nötige
Finanzkraft, um eine stabile Weiterentwicklung der Einrichtungen der
Unternehmensgruppe Damp zu gewährleisten. Dazu trägt ebenfalls die
Verbindung zum Mutterkonzern Fresenius bei, der weltweit mit
Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, die Krankenhäuser,
sowie die ambulante medizinische Versorgung von Patienten tätig ist.
All dies ist für die Sicherheit der Arbeitsplätze der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen der Damp Gruppe
von großer Bedeutung.“

Die HELIOS-Kliniken-Gruppe hat, so Schleifer weiter, nachhaltig
bewiesen, dass sie den zunehmenden Anforderungen an einen
Gesundheitsdienstleister in jeder Hinsicht gerecht wird. So ist sie
u. a. führend in der Qualitätsmessung, sie zeichnet sich durch
besondere Innovationsfähigkeit aus und sie betreibt eine
zukunftsgerichtete Personalentwicklung. Die Kliniken der Damp Gruppe
werden somit auch von der Führerschaft des Konzerns auf erschiedenen
Gebieten profitieren.

Dr. Francesco De Meo, Vorsitzender der Geschäftsführung der HELIOS
Kliniken, betonte: „Die Damp Kliniken ergänzen HELIOS nicht nur
geografisch hervorragend. Sie fügen sich auch in idealer Weise in
unsere Klinikgruppe ein, denn für beide Unternehmen steht der Patient
im Mittelpunkt des Handelns. Die Patienten werden in höchster
Qualität versorgt, was schon unser bisheriges gemeinsames Engagement
als Gründungsmitglieder der Initiative Qualitätsmedizin zeigt. Wir
werden die Damp Standorte gemeinsam zum Vorteil der Region und der
Patienten weiterentwickeln.“

Ein besonderes Zeichen für die bisherige Mitwirkung der Damp
Gruppe an der Gestaltung des Gesundheitswesens im Norden setzt der
bisherige Hauptaktionär Dr. Walter Wübben. Er beabsichtigt die
Gründung einer Stiftung mit dem Namen „Damp Stiftung“. Mit den daraus
jährlich fließenden siebenstelligen Erträgen sollen die medizinische
Forschung und Lehre sowie soziale Projekte in den Ländern Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gefördert werden, also
in den Ländern, in denen die Damp Gruppe mit eigenen Standorten
vertreten ist.

Weitere Informationen unter www.damp.de

Pressekontakt:
Sönke Osmann
Pressesprecher – Kommunikation und Marketing

Damp Holding AG
Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Tel.: 040 / 555519-832
E-Mail: soenke.osmann@damp.de

www.damp.de

Weitere Informationen unter:
http://