
Mit einem maßgeschneiderten Abendkleid aus Heimtextilien freut
sich die amtierende Miss Germany, Vivien Konca, am Messestand der
„Initiative Textile Räume“ (ITR) auf die Eröffnung der Heimtextil
2015. Morgen startet die weltweit größte Fachmesse für Wohn- und
Objekttextilien in Frankfurt am Main. Maß genommen hat Modedesigner
Rafael Helmkamp aus Düsseldorf, der aus der Vielfalt der neuesten
Heimtextiltrends ein Haute Couture Unikat aus Gardinen, Vorhang- und
Polsterstoffen für Deutschlands Schönheitsbotschafterin kreierte.
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so fantastisch schöne Dekostoffe
gibt, die sich auch noch so gut anfühlen“, lacht Miss Germany, alias
Vivien Konca, in die Kameras.
Die Deutschen wissen, was Räume schön macht
Dass Heimtextilstoffe nicht nur Miss Germany ein stylisches Outfit
verleihen, belegt auch eine im Auftrag der „Initiative Textile Räume“
zur Messe veröffentlichte, repräsentative Studie der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK). 87 Prozent der Befragten glauben demnach, dass
Vorhänge und Gardinen Räume verschönern. Für gar 94 Prozent ist
hierbei auch der funktionale Aspekt „Sichtschutz“ wichtig. Die
Vorzüge „Lärmreduzierung“ (40%), „gesenkte Energiekosten“ (40%) und
„optimiertes Raumklima“ (48%) sind weit weniger Befragten bewusst.
Beispielsweise lässt sich der nächtliche Wärmeverlust mit einem
normalen Vorhang vor den Fenstern bereits um 6% reduzieren (Quelle:
Hessisches Umweltministerium). Mit einem speziellen, energiesparenden
Vorhangstoff lassen sich sogar bis zu 15% der Heizkosten einsparen
(Quelle: Fraunhofer-Institut).
„Initiative Textile Räume“ stellt sich vor
Mit der Gründung der „Initiative Textile Räume“ setzen Unternehmen
aus dem Stoff- und Heimtextilien-Bereich ein eindeutiges Zeichen: Um
das Potenzial der Branche optimal auszuschöpfen und den Absatz von
Einrichtungstextilien anzukurbeln, wird erstmals eine gemeinsame,
groß angelegte Kommunikationsoffensive für Endverbraucher gestartet.
Mitglieder und Förderer der ersten Stunde sind Stoffverleger und
Editeure, Zulieferer und der Großhandel: Backhausen, Cammann,
Christian Fischbacher, Création Baumann, Drapilux, Engelbert Stieger,
Gebr. Munzert, Indes Fuggerhaus, Interstil, Intex Wohntextilien, JAB
Anstoetz Group, W. & L. Jordan, Kobe, Nya Nordiska, Rasch Textil,
Romo, Sahco, Saum & Viebahn, Tisca, Trevira, Zimmer + Rohde sowie der
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR), sein europäischer
Dachverband EuroInterior sowie der Südbund, FHR und MZE/2HK. Auch der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. sowie die Messe
Heimtextil haben ihre Unterstützung zugesagt. (Stand: Dezember 2014)
Messestand „Initiative Textile Räume“ auf der Heimtextil: Halle
3.0, Stand B71
Pressekontakt:
Ulrike Reich / Karsten Brandt
Initiative TEXTILERÄUME
c/o Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V.
Tel.: (0211) 862864-14, Fax: (0211) 862864-13
presse@textile-raeume.de
www.textile-raeume.de