Heimtextil 2015: Erneutes Ausstellerplus sorgt für größtes Produktspektrum seit Jahren / Deutscher Textilmarkt: optimistische Prognosen für 2015 / Im Fokus: Design, Architektur und Nachhaltigkeit (FOTO)

Heimtextil 2015: Erneutes Ausstellerplus sorgt für größtes Produktspektrum seit Jahren / Deutscher Textilmarkt: optimistische Prognosen für 2015 / Im Fokus: Design, Architektur und Nachhaltigkeit (FOTO)
 

Mit dem stärksten Ausstellerportfolio seit Jahren schafft die
Heimtextil in Frankfurt am Main beste Voraussetzungen für einen
vielversprechenden Start in die neue Einrichtungssaison. Vom 14. bis
17. Januar 2015 beteiligen sich 2.759 Aussteller aus 68 Ländern an
der weltweiten Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien (2014: 2.714
Aussteller aus 62 Ländern)*. „Damit gelingt es der Heimtextil zum
fünften Mal in Folge, ein Ausstellerplus zu verzeichnen und zudem
ihre ohnehin sehr hohe Internationalität auf einen Rekordwert zu
steigern. Wir freuen uns auf eine hervorragend besetzte Heimtextil
mit den Top-Playern der internationalen Branche. Hinzu kommen
spektakuläre Events, die in Sachen Design und Zeitgeist Maßstäbe
setzen“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Signale für einen erfolgreichen Jahresauftakt zeichnen sich auch
mit Blick auf aktuelle Marktdaten ab: Die deutsche Textilindustrie
registrierte laut Gesamtverband textil + mode ein Umsatzplus im
Bereich Textilien von 2,1 Prozent für Januar bis Oktober 2014. Der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie spricht von einem
Umsatzplus von 1,1 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2014. Ab
September mehrten sich die positiven Impulse, so dass mit einem
Umsatzplus von 1 bis 2 Prozent für das Gesamtjahr 2014 gerechnet
wird.

Starke Hallenauslastung

Neben dem Ausstellerplus punktet die Heimtextil auch mit einer
noch stärkeren Hallenauslastung. Ein Großteil der Hallen ist
ausgebucht beziehungsweise nahezu komplett belegt. Zusätzlich ist die
Hallenebene 4.0 belegt. „Wir freuen uns über die Vielzahl an
renommierten Markennamen. Darunter sind sowohl Unternehmen, die in
den letzten Jahren nicht auf der Heimtextil waren, als auch neue
Aussteller. Außerdem sind wir stolz darauf, mittlerweile ein
internationales Sprungbrett für kleine und hochkreative Labels und
vielversprechende Nachwuchsdesigner zu sein. Das wird vor allem in
den Arealen „Design live“ und „New & Next“ deutlich“, erklärt Olaf
Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe
Frankfurt.

Zentrales Event-Highlight „Theme Park“

Die Heimtextil 2015 wird mehr denn je zum weltweiten Ausgangspunkt
für internationale Trends und Interior Design. Zentrales Highlight
ist der neue „Theme Park“ in der Halle 4.0, der die bisherige
Trendschau im Forum ersetzt und zugleich erweitert. Hier schafft die
Heimtextil Raum für umfassende Inszenierungen branchenrelevanter
Zukunftsthemen. Besonders im Fokus stehen die Themenfelder Design,
Architektur, Hotellerie, Einzelhandel und Nachhaltigkeit. Besucher
und Aussteller der Heimtextil erleben hier die neuesten Entwicklungen
in der Welt des textilen Designs – emotional, intensiv und umfassend
präsentiert wie nie zuvor.

Trends 2015/16

„Experience“ lautet das übergreifende Heimtextil Trendthema für
2015/2016. Im Kern dreht es sich um sinnliche Erfahrungen von
textilen Welten. Darunter ordnen sich vier große Trendthemen für die
neue Saison ein, die das Designer-Team der Heimtextil für das nächste
Jahr definiert hat: Zarte und leicht klinisch-kühle Farbtöne mit
schönen Namen wie Whisper White, Spa Blue oder Moonstruck bilden den
Sensory-Trend. Kontrastreiche Dynamik, leuchtende Farben und
Ethno-Muster sind das Kennzeichen des Mixology-Trends. Der
Discovery-Trend setzt mit ausgeprägten Stoff-Strukturen und Farben
wie Schwarz, Violett und Silber auf große Gefühle. Und der
Memory-Trend gibt sich malerisch und romantisch: gesättigte Farbtöne
wie True Navy oder Scarlet Sage, Blumenstillleben oder Motive nach
historischen Vorbildern. All diesen textilen Trends gemeinsam ist das
Bestreben, die Sehnsucht der Menschen nach Wohlbefinden und Luxus zu
stillen. Ebenso gilt, dass Ästhetik und Funktion stets Hand in Hand
gehen müssen – das eine findet man nicht ohne das andere.

Nachhaltigkeit: Ein Anspruch setzt sich durch

Mehr als ein Trendthema bedeutet der Themenkomplex Nachhaltigkeit
für die Heimtextil. „Als Ausrichter der weltweiten Leitmesse für
Wohntextilien ist es unser Ziel, den Markt für grüne Textilien zu
stärken und als Orientierungs- und Impulsgeber zu fungieren“, so
Schmidt. „Deshalb bietet die Heimtextil nachhaltig arbeitenden
Unternehmen ein Forum, rückt ressourcenschonende Produkte in den
Fokus und lädt zu einem begleitenden Event-Programm ein.“

Heimtextil in Frankfurter City

Auch Endverbraucher sind eingeladen, ein Stück Heimtextil zu
erleben: Die Aktion „Heimtextil goes City“, die zum elften Mal in
Kooperation mit der Raumausstatterinnung Frankfurt am Main
stattfindet, setzt Messeneuheiten in der Stadt in Szene und gibt
wertvolle Tipps für die eigenen vier Wände. Fachgeschäfte, Galerien
und öffentliche Institutionen präsentieren am Messesamstag, 17.
Januar 2015, Textilien in unterschiedlichen Lebens- und
Kulturbereichen.

Weitere Informationen zur Heimtextil unter:
www.heimtextil.messefrankfurt.com
www.heimtextil-theme-park.com
www.heimtextil-blog.com
www.facebook.com/heimtextil
www.twitter.com/heimtextil
www.youtube.com/heimtextil
www.pinterest.com/heimtextil

Informationen zu den weltweiten Textilmessen der Messe Frankfurt
unter: www.texpertise-network.com

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt ist mit rund 550* Millionen Euro Umsatz und
mehr als 2.200** Mitarbeitern eines der weltweit führenden
Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz
aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen
Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 160
Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt
finden Veranstaltungen „made by Messe Frankfurt“ statt. Im Jahr 2014
organisierte die Messe Frankfurt 120* Messen, davon mehr als die
Hälfte im Ausland.

Die 578.000 Quadratmeter große Grundfläche der Messe Frankfurt
umfasst zehn Hallen. Weiterhin betreibt das Unternehmen zwei
Kongresszentren.

Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner
sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40
Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

*Basis: Zählung 2014 FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von
Messe- und Ausstellungszahlen, Berlin)
** vorläufige Zahlen (2014)

Pressekontakt:
Thimo Schwenzfeier
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Marketingkommunikation Presse/PR
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main, Germany
Telefon +49 69 75 75 62 91
thimo.schwenzfeier@messefrankfurt.com
www.heimtextil.messefrankfurt.com